Gibt es irgendeine Technik, mit der ich feststellen kann welche Funk-Signale meine Fernbedienung sendet (LW hoch, runter, Stop) ... z.B. Frequenz und ähnliches
Ziel ist es festzustellen, ob eine der existierenden IR->Funk Brücken mit meinem (leider fest verbauten) FunkEmpfänger zusammenarbeiten kann, so dass ich die Harmony nutzen kann.
Für jede Hilfe wäre ich ausserordentlich dankbar
Welche IR-> Funkbrücke ???
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Welche IR-> Funkbrücke ???
Ja.Gigaherx hat geschrieben:Gibt es irgendeine Technik, mit der ich feststellen kann welche Funk-Signale meine Fernbedienung sendet (LW hoch, runter, Stop) ... z.B. Frequenz und ähnliches
Diese "Technik" lautet: Lesen und schreiben.
Lesen: Was steht auf der Leinwand/Fernbedienung selber drauf, was findet man an technischen Info's auf der Hersteller-Homepage.
Schreiben: Dem Hersteller eine Mail schicken und um die Angaben bitten.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 11. Februar 2009 15:00
Re: Welche IR-> Funkbrücke ???
Naja, da gibt es natürlich schon auch eine "richtige" Technik, genannt "Oszilloskop", nur muss man damit auch umgehen können!
Wo man allerdings die möglichen Codes diverser Fernbedienungen zum Vergleich her bekommt um sie mit den ausgelesenen zu vergleichen, dürfte das nächste Problem darstellen?
Um Geld und Aufwand für ein einfaches Ausprobieren der verfügbaren Wandler zu sparen, ist das Ganze aber eh fraglich? Schätze mal, er stellte sich da ein Gerät vor, dass ihm direkt Frequenz, Modulation und Binärcode auf einem Display anzeigt und maximal 4,95€ inkl. Porto kostet?
Wo man allerdings die möglichen Codes diverser Fernbedienungen zum Vergleich her bekommt um sie mit den ausgelesenen zu vergleichen, dürfte das nächste Problem darstellen?
Um Geld und Aufwand für ein einfaches Ausprobieren der verfügbaren Wandler zu sparen, ist das Ganze aber eh fraglich? Schätze mal, er stellte sich da ein Gerät vor, dass ihm direkt Frequenz, Modulation und Binärcode auf einem Display anzeigt und maximal 4,95€ inkl. Porto kostet?
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 19. November 2010 22:25
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One
Re: Welche IR-> Funkbrücke ???
naja, das Porto hätte ich dann vielleicht doch noch draufgelegt
Gibt es eine Empfehlung, auch für >5€ ? Dachte immer Oszilloskope werden bei Elektro-Messungen eingesetzt ... muss allerdings zugeben: Im Physikunterricht habe ich so einiges nicht mitbekommen, das rächt sich jetzt. Werde mich mal ein wenig einlesen.
Den Alternativweg (Lesen/Schreiben) beschreite ich natürlich auch - allerdings endet der hinsichtlich des Funk-Empfängers/Senders z.Zt. noch in no-name China Hinterland. Falls ich da doch noch Kontakt herstellen kann:
Frequenz, Modulation und Binärcode sind die abzufragenden Dinge? Oder noch was anderes?
Edit: Habe mir gerade noch einen dritten Weg erdacht: Suche eine Funk Technik Werkstatt in der Nähe und finde einen Tüfftler meines Vertrauens
Gibt es eine Empfehlung, auch für >5€ ? Dachte immer Oszilloskope werden bei Elektro-Messungen eingesetzt ... muss allerdings zugeben: Im Physikunterricht habe ich so einiges nicht mitbekommen, das rächt sich jetzt. Werde mich mal ein wenig einlesen.
Den Alternativweg (Lesen/Schreiben) beschreite ich natürlich auch - allerdings endet der hinsichtlich des Funk-Empfängers/Senders z.Zt. noch in no-name China Hinterland. Falls ich da doch noch Kontakt herstellen kann:
Frequenz, Modulation und Binärcode sind die abzufragenden Dinge? Oder noch was anderes?
Edit: Habe mir gerade noch einen dritten Weg erdacht: Suche eine Funk Technik Werkstatt in der Nähe und finde einen Tüfftler meines Vertrauens
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 11. Februar 2009 15:00
Re: Welche IR-> Funkbrücke ???
Ob es sowas für sagenwirmal 25.000€ für ihrgendwelche Industriezwecke gibt bin ich überfragt, im bezahlbaren Bereich gibt es aber nur ein Oszilloskop, das man dank Ebay ja dort hinterher auch wieder versemmeln könnte und deswegen dann um ein paar lausige Euro "gemietet" bekommt. Für ne Physikniete sehe ich da aber schwarz, Frequenz-Auszählen und Modulation bestimmen erfordert nämlich schon so gewisse Grundkenntnisse, das wird was größeres sich die erst anzueignen, wenn man bei "Wellen-Lehre" gepennt hat!Gigaherx hat geschrieben:naja, das Porto hätte ich dann vielleicht doch noch draufgelegt
Gibt es eine Empfehlung, auch für >5€ ? Dachte immer Oszilloskope werden bei Elektro-Messungen eingesetzt ... muss allerdings zugeben: Im Physikunterricht habe ich so einiges nicht mitbekommen, das rächt sich jetzt. Werde mich mal ein wenig einlesen.
Jaaaa, da rächt sich dann so manches, denn den Umgang mit einem Oszilloskop lernt man für gemeinhin auch im Physikunterricht, wenn man nicht gerade Rüttli-Schule gebucht hatte. Mach Dir nichts draus, mir geht das so mit Chemie, Bio und Latein, da musste ich auch schon desöfteren feststellen, dass ich mir mit mehr Aufmerksamkeit in der Schule manches im Leben hätte einfacher machen können, hat damals (vor seeeeeehr langer Zeit) eben nur keiner von uns den Lehrern geglaubt, aber wem erzähl ich das.
Gute Möglichkeit, dort siehst Du dann wie man soetwas mit einem Oszilloskop macht!Gigaherx hat geschrieben:Edit: Habe mir gerade noch einen dritten Weg erdacht: Suche eine Funk Technik Werkstatt in der Nähe und finde einen Tüfftler meines Vertrauens