Hallo allerseits!
Ich bin am überlegen, ob ich mir die H900 anschaffen soll.
Allerdings habe ich folgende Anforderung:
Vor dem Infrarotsensor meines Fernsehers steht meine Centerbox. Diese verdeckt den IR-Sensor etwas.
Dadurch funktioniert die bisherige IR-Fernbedienung (H700) nur, wenn ich mit dieser nach oben zeige.
Alle anderen Geräte (Sat-Receiver, AV-Receiver, PS3, Xbox) funktionieren problemlos über Infrarot.
Frage:
Kann die H900 nur den Fernseher über den Blaster steuern (ich würde den Blaster auf die Centerbox direkt vor den IR-Enpfänger des Fernsehers stellen) und alle anderen Geräte über Infrarot?
Hier kommt noch folgendes Problem dazu: Ich habe beim Gerät "Sat-Receiver" die Laut/Leise Taste vom Fernseher angelernt. Weiterhin habe ich beim AVR-Gerät beim Input-Wechsel einen Binärbefehl, der sowohl beim AVR als auch beim TV die Quelle wechselt (zwei Befehle an zwei Geräte).
Frage 2:
Ich habe gehört, dass die neue Generation der H900 ständig geladen werden muss.
Stimmt das, wer hat da Erfahrung, wie oft muss diese geladen werden?
Vielen Dank für die Beantwortung im Vorraus!
H900 nur ein Gerät mit Blaster
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 10. Februar 2011 08:28
-
1. Harmony: Smart Keyboard2. Harmony: 600Software: nur SmartPhone-App
H900 nur ein Gerät mit Blaster
TV: LG 55LA6608
|
Sat: Pace Sky Receiver
|
AVR: Philips AVR 9900,
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H900 nur ein Gerät mit Blaster
Ja, das geht.laser75 hat geschrieben: Kann die H900 nur den Fernseher über den Blaster steuern (ich würde den Blaster auf die Centerbox direkt vor den IR-Enpfänger des Fernsehers stellen) und alle anderen Geräte über Infrarot?
Mehr noch. Du kannst den Blaster "verstecken" und einen der weitaus kleineren Mini-Blaster vor dem IR-Empfänger des TV's platzieren.
Und wozu das?laser75 hat geschrieben: Hier kommt noch folgendes Problem dazu: Ich habe beim Gerät "Sat-Receiver" die Laut/Leise Taste vom Fernseher angelernt.
Über die Tasten-Belegung innerhalb der Aktion kannst Du doch festlegen, welches Gerät die Lautstärke-Regelung übernimmt.

Was kontraproduktiv ist, da Du damit die Eingangs-Wahl der Geräte aushebelst.laser75 hat geschrieben: Weiterhin habe ich beim AVR-Gerät beim Input-Wechsel einen Binärbefehl, der sowohl beim AVR als auch beim TV die Quelle wechselt (zwei Befehle an zwei Geräte).
Jedes der Geräte hat eine eigene Eingangs-Wahl und beim Anlegen einer Aktion (manuell anlegen) mit diesen beiden Geräten wirst Du definitiv nach dem erforderlichen Eingang des jeweiligen Gerätes gefragt.

Wer erzählt den solch einen Quatsch?laser75 hat geschrieben: Ich habe gehört, dass die neue Generation der H900 ständig geladen werden muss.
Meine H900 hält ca. 1,5 Wochen, bevor sie "meckert", dass der Akku zur Neige geht.
Je nach Benutzung (Power-Zapper oder Normal-Nutzer) kann die Dauer natürlich unterschiedlich lang sein.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 10. Februar 2011 08:28
-
1. Harmony: Smart Keyboard2. Harmony: 600Software: nur SmartPhone-App
Re: H900 nur ein Gerät mit Blaster
Vielen Dank für die Antworten.
Kann man bei der H900 auch alle Befehle per IR und Blaster parallel schicken?
Dann wäre es möglich den IR-Sensor des Fernsehers mit dem Blaster zuzustellen, der dann nur auf den Fernseher zeigt.
Wenn alles scheitert, ist aber immer möglich alle Geräte per Blaster zu steuern?
Sehe ich das richtig, dass ich den Blaster dann nur in Sichtweite der Geräte stellen muss (ich denke da an einen gegenüberliegenden Schrank, der durch die erhöhte Position auch meinen Fernseher erreicht) ?
Kann man bei der H900 auch alle Befehle per IR und Blaster parallel schicken?
Dann wäre es möglich den IR-Sensor des Fernsehers mit dem Blaster zuzustellen, der dann nur auf den Fernseher zeigt.
Wenn alles scheitert, ist aber immer möglich alle Geräte per Blaster zu steuern?
Sehe ich das richtig, dass ich den Blaster dann nur in Sichtweite der Geräte stellen muss (ich denke da an einen gegenüberliegenden Schrank, der durch die erhöhte Position auch meinen Fernseher erreicht) ?
TV: LG 55LA6608
|
Sat: Pace Sky Receiver
|
AVR: Philips AVR 9900,
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H900 nur ein Gerät mit Blaster
Nein.laser75 hat geschrieben: Kann man bei der H900 auch alle Befehle per IR und Blaster parallel schicken?
Entweder per Blaster oder direkt.
Genau so. Du weist den TV auf der H900 dem Blaster zu. Fertig.laser75 hat geschrieben: Dann wäre es möglich den IR-Sensor des Fernsehers mit dem Blaster zuzustellen, der dann nur auf den Fernseher zeigt.
Natürlich.laser75 hat geschrieben: Wenn alles scheitert, ist aber immer möglich alle Geräte per Blaster zu steuern?
Das hat den Vorteil, dass Du zwischen H900 und den Geräten keine direkte Sichtverbindung mehr brauchst. Wenn also jemand vor den Geräten rumläuft, während Du auf der H900 was bedienst, ist das kein Problem.
Auch richtig.laser75 hat geschrieben: Sehe ich das richtig, dass ich den Blaster dann nur in Sichtweite der Geräte stellen muss (ich denke da an einen gegenüberliegenden Schrank, der durch die erhöhte Position auch meinen Fernseher erreicht) ?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|