H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Kernfusion
Beiträge: 4
Registriert: 11. Februar 2012 17:28
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von Kernfusion »

Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit verzweifelt meine Harmony 900 richtig zu konfigurieren, das mein AVR (Yamaha 2067) bei einer Aktion auch mit eingeschaltet wird. Leider funktioniert das mangels Einstellmöglichkeiten der FB nicht.

Zum Problem:
Ich muß meinen AVR immer über den Assistenten oder über "Geräte" anschalten, da er bei der Makro nicht angeschaltet wird (ich vermute das Signal wird zu kurz gesendet). Wenn ich auf "Alles AUS" drücke schaltet er sich dann "An" - was natürlich an dem Power-Toggle Befehl liegt (hier scheint das Signal etwas länger anzuliegen).

Bisher habe ich mich damit bedient, dass ich zu der Standartaktion (Schritt 1 einer Makro, welcher ja leider nicht konfigurierbar ist) einen weiteren Befehl hinzugefügt habe --> "Power Toggle".
Was aber beim umschalten von einer Aktion zur nächsten immer bedingt, dass der AVR 2x den Powerbefehl erhält (oder auch nicht) und damit immer herunterfährt und ich ihn wieder manuel anschalten muß --> was auf dauer nun doch ziemlich nervt bzw. dem AVR bestimmt auch nicht gut tut innerhalb weniger Sejunden dauernd AN/AUS geschaltet zu werden.

Als Beispiel: Ich habe die Aktion "Radio hören" angelegt.
Bei Druck auf den Aktions-Softkey "Radio hören" zeigt mir der Blaster zwar Blinkend an, dass er was sendet, aber am AVR passiert gar nichts. Wenn ich dann auf "Alles Aus" drücke, geht der AVR an :-(


Wie kann ich das Problem lösen?
Auf Dauer überlege ich mir die über 200€ FB wieder zu verkaufen, da das System mit den Makros nicht wirklich durchdacht zu sein scheint - weil nicht wirklich konfigurierbar.

Grüße
Kerni

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von Schwarz »

Kernfusion hat geschrieben:Was aber beim umschalten von einer Aktion zur nächsten immer bedingt, dass der AVR 2x den Powerbefehl erhält (oder auch nicht) und damit immer herunterfährt und ich ihn wieder manuel anschalten muß -->
Hallo,

irgendwie scheint ein grundsätzliches Problem mit der Konfiguration vorzuliegen. Anscheinend sind die zusätzlichen Befehle an den Anfang der Aktion gelegt worden, statt sie beim Gerät zu hinterlegen.

Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

gillan
Beiträge: 24
Registriert: 26. Januar 2011 17:22
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GT30E
Heimkino 2: SAT Gigablue Uhd UE4K
Heimkino 3: BluRay: Sony UBP X700
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V2067
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von gillan »

Hallo, es muss an deiner Konfiguration liegen...
ich habe auch die 900 und den Yamaha 2067, bei mir funktioniert es
TV: Panasonic TX-P50GT30E
SAT Gigablue Uhd UE4K
BluRay: Sony UBP X700
AVR: Yamaha RX-V2067

Themenersteller
Kernfusion
Beiträge: 4
Registriert: 11. Februar 2012 17:28
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von Kernfusion »

Danke schonmal für die Antworten.

@Schwarz: Viel Einstellen bei der Aktion "Radio-hören" kann man ja nicht. Deshalb gibt es hier auch keine zusätzlichen Befehle, die ich an den Anfang/Ende stellen könnte.
Zum erläutern habe ich mal die Einstellung von mir aus der Konfigurations-Software kopiert.
Hier steht bei "Radio hören" folgendes:

Diese Aktion verwendet derzeit Folgendes:
Verwendete Geräte Entfernen
Yamaha AVR n. v.


Wenn Sie die Aktion aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
Gerät Status / Aktionen
Yamaha AVR Yamaha AVR ist eingeschaltet
Andere Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Yamaha AVR Yamaha AVR ist eingestellt auf "Tuner"


@gillian: Bei mir in der Konfiguration gibt es den vordefinierten Befehl Power ON / Power OFF / Power Toggle.
Funktioniert bei dir der Befehl Power On und Power Off mit dem Yamaha? Oder auch nur wie bei mir der Power Toggle Befehl (auf der org. FB gibt es ja auch nur die eine Taste)?


Ich hoffe das Problem mit eurer Hilfe lösen zu können.

Grüße
Kerni

gillan
Beiträge: 24
Registriert: 26. Januar 2011 17:22
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GT30E
Heimkino 2: SAT Gigablue Uhd UE4K
Heimkino 3: BluRay: Sony UBP X700
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V2067
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von gillan »

Kernfusion hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten.


@gillian: Bei mir in der Konfiguration gibt es den vordefinierten Befehl Power ON / Power OFF / Power Toggle.
Funktioniert bei dir der Befehl Power On und Power Off mit dem Yamaha? Oder auch nur wie bei mir der Power Toggle Befehl (auf der org. FB gibt es ja auch nur die eine Taste)?


Ich hoffe das Problem mit eurer Hilfe lösen zu können.

Grüße
Kerni
Power ON + Power OFF habe ich gar nicht mehr (muss ich wohl raus geworfen haben)
Power Toggle funktioniert und wird demnach auch verwendet
TV: Panasonic TX-P50GT30E
SAT Gigablue Uhd UE4K
BluRay: Sony UBP X700
AVR: Yamaha RX-V2067

Themenersteller
Kernfusion
Beiträge: 4
Registriert: 11. Februar 2012 17:28
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von Kernfusion »

So,
ich habe gestern und heute mal alle Aktionen gelöscht und auch den AVR entfernt und anschließend alles komplett neu eingerichtet. Resultat ist das gleiche Problem, die FB schaltet meinen AVR über die Aktionen nicht "Ein".

Auch an den Geräteverzögerungen habe ich mich bereits gespielt, ich komme nicht weiter.

Bei aufrufen der Makro schaltet er den AVR nicht ein. Wenn ich aber auf "Geräte" gehe (hier hab ich mir eine Softtaste mit "Power Toggle" angelegt) genügt ein Click und der AVR schaltet "Ein" bzw auch wieder "Aus".

Wer kann mir helfen?

Grüße
Kerni
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3843
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von listener »

Hallo,

schau mal hier rein
Bild Harmony FAQ | Betriebs-Einstellungen
und teile uns die dort hinterlegten Einstellungen mit.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
Kernfusion
Beiträge: 4
Registriert: 11. Februar 2012 17:28
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: H900 schaltet Yamaha 2067 nicht an

Beitrag von Kernfusion »

Sorry für die späte Rückmeldung.

Danke "listener" für deinen Tip.
In Kombination mit einigen Abstimmarbeiten bzgl. Zeitverzögerungen, der Signaldauer und letztendlich der Tip mit "... immer angeschaltet lassen" war die Lösung zu meinem Problem.

In Summe muß ich sagen war diese Abstimmung mit meinen vorhandenen Geräten alles andere als einfach.
Aber letztendlich macht die FB nun endlich das was sie machen soll.

Danke euch
Kerni

--> Thema erldigt
Antworten