jetzt verweifel ich langsam ganz extrem. 100 Mal am Tag dieses USB Kabel zum programmieren an- und abstecken kann ganz schön nerven...
Folgendes Problem, bisherige Kombination mit der ich rumprobiere:
TV - LG
Dreambox 600
A/V Receiver Onkyo
TV und A/V hängen an einer "Ansmann AES2" Steckdose mit Infrarotempfänger. Diese soll auf das erste IR Signal einer FB reagieren und dann die Geräte einschalten. Diese gehen dann natürlich auch nur in den Standby Modus, ein weiterer Geräte-Einschaltbefehl ist nötig. Wenn man die Geräte wieder in Standby schaltet, merkt die Steckdose dies am verringerten Stromverbrauch (<30 Watt) und schaltet nach 1 Minute selbständig wieder aus.
Mit den originalen FB funktioniert dies eigentlich auch einwandfrei, die Steckdose reagiert nach gut 1 Sekunde durchgehender Tastenbetätigungszeit. Dann braucht der TV noch 3 Sekunden um ebenfalls reagieren zu können.
Eigentlich doch ein Super Anwendungsfall für die Harmony?!
Leider reagiert die Steckdose so gut wie nicht auf die Harmony in einer Aktivität. Per Hand zwei Sekunden drücken klappt. Ich bekomme also anscheinend die Harmony nicht dazu ein durchgehendes Signal von 1 Sekunde und länger zu senden, dann ein Pause von 3 Sekunden einzulegen und dann weiter zu machen. Ich habe schon "Dummys" eingerichtet, darüber Verzögerungszeiten eingebaut, andere FB Befehle für die Steckdose programmiert. (die, auf die die Steckdose ja von den orignalen FB auch reagiert)
An welchen Werten muss ich denn hier drehen??
Die Verzögerungszeiten geben doch eigentlich nur verschiedene Pausen Vor, Nach, und In den Befehlen an, oder?
Aber die eigentliche Länge des Befehls doch nicht?
Wenn das hier geregelt ist, kommen die restlichen Probleme

Danke im Voraus,
Sascha