OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
SAT9200
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2012 11:41
1. Harmony: One
Heimkino 1: RX-A3010
Heimkino 2: UE55D7090
Heimkino 3: PT-AE900
Heimkino 4: BD-A1010
Heimkino 5: DVD-1940
Heimkino 6: SL-P760
Heimkino 7: Clarke CT-9000
Heimkino 8: Phono
Heimkino 9: Tape
Heimkino 10: VHS
Heimkino 11: Poppy A210
Heimkino 12: ...
1. Harmony: One

OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von SAT9200 »

Hallo Forum,

nachdem ich inzwischen mehrmals den Mail- und Telefonsupport von Logitech erfolglos in Anspruch genommen habe und die mir u.a. in der Konfig rumgepfuscht habe so dass am Schluß wesentlich weniger funzte als vorher :oops: versuche ich es mal hier mit meinem Glück. Natürlich habe ich hier etliche Threads gelesen, die Suche bemüht aber trotzdem nicht das passende gefunden - falls ich die Lösung tatsächlich übersehen habe bitte ich um Verzweifung und Mitteilung des (hilfreichen) Links.

Problem1 in Kurzfassung ist einfach formuliert:
Der Off-Knopf (Hardware) oben links auf der One schaltet den Yamaha AVR mit dem Power-Toggle Signal statt dem (auf der Harmony verfügbaren) Befehl Power-OFF.
Unschön dabei ist, dass der AVR dann eingeschaltet wird wenn er zuvor an war (z.B. manuell oder er hat was nicht mitbekommen...).

Jetzt habe ich (auch der Support) versucht das mit:
Geräte -> AV-R -> Einstellungen -> Betriebseinstellungen bzw. in Erweitertes Setup für dieses Gerät
konfigurieren dass es je einen EIN und einen AUS Button gibt.
Hat aber rein gar nix gebracht.

Ich befürchte fast dass eins der vielen ärgerlichen Bugs u. Unzulänglichkeiten des ganzen Harmony-Konzeptes ist und
man aktuell überhaupt nicht an die OFF-Button-Konfig rankommt... :evil:

Wenn's jemand weiss dennoch wäre eine Aw super! :ja:

Problem2 :
a) Der Sat-Receiver soll mit einer "Aktion" eingeschaltet werden und am Ende wieder mit dem Off-Button (Hardware s.o.) mit abgeschaltet werden.
b) Allerdings soll er nicht abgeschaltet werden wenn per Aktion auf ein anderes Gerät umgeschaltet wird.
Über an- oder abschalten von "Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen." kann man zwar a) oder b) erreichen, aber beides zusammen schliesst sich damit aus, der Support wusste auch hier keine Lösung, hat jmd ne Idee :?:

LG
SAT9200
RX-A3010
UE55D7090
PT-AE900
BD-A1010
DVD-1940
SL-P760
Clarke CT-9000
Phono
Tape
VHS
Poppy A210
...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

Hi

1. ist der mit PowerOff benannte Befehl denn wirklich ein PowerOff? Manchmal steckt dahinter auc ein PowerToggle, da der PowerOff gra nicht verfügbar ist
Also ab ins Device AVR und den PowerOff Befehl testen. Einfach mal drücken wenn der AVR schon aus ist

2. geht nur sehr umständlich indem du 2 gleiche Receiver erstellst. Dem der mit der Aktion Fernsehen gestartet wirst klaust du den PowerOff Befehl
Dem zweiten klaust du den PowerOn und bindest ihn in ALL Aktionen ein
Funktioniert natürlich nur wenn es auch hier getrennte Befehle gibt und nicht nur PowerToggle
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
SAT9200
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2012 11:41
1. Harmony: One
Heimkino 1: RX-A3010
Heimkino 2: UE55D7090
Heimkino 3: PT-AE900
Heimkino 4: BD-A1010
Heimkino 5: DVD-1940
Heimkino 6: SL-P760
Heimkino 7: Clarke CT-9000
Heimkino 8: Phono
Heimkino 9: Tape
Heimkino 10: VHS
Heimkino 11: Poppy A210
Heimkino 12: ...
1. Harmony: One

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von SAT9200 »

Vielen Dank Stefan für die schnelle Rückmeldung! ;D

zu 1) natürlich habe ich das mehrfach getestet BEVOR ich diese Frage gestellt habe. :wink:
Der Power-Off funktiert einwandfrei und schaltet den AVR nicht wieder ein.
(nur leider nutzt der Off-Button diesen nicht und ich hab keine Idee wie da "dranzukommen" ist.)

zu 2) der CT9200 hat leider nur powertoggle.
trotzdem danke für die Idee!

gruß SAT9200
RX-A3010
UE55D7090
PT-AE900
BD-A1010
DVD-1940
SL-P760
Clarke CT-9000
Phono
Tape
VHS
Poppy A210
...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

Hi

1. na wenn der PowerOff tut was er soll, hast du ihn unter
Einstellungen-->Erweitert-->Betriebseinstellungen
hinterlegt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
SAT9200
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2012 11:41
1. Harmony: One
Heimkino 1: RX-A3010
Heimkino 2: UE55D7090
Heimkino 3: PT-AE900
Heimkino 4: BD-A1010
Heimkino 5: DVD-1940
Heimkino 6: SL-P760
Heimkino 7: Clarke CT-9000
Heimkino 8: Phono
Heimkino 9: Tape
Heimkino 10: VHS
Heimkino 11: Poppy A210
Heimkino 12: ...
1. Harmony: One

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von SAT9200 »

...hast du ihn unter Einstellungen-->Erweitert-->Betriebseinstellungen hinterlegt?
Jupp, das hat auch nochmal der Hertellersupport gemacht und gemeint dass das Auschalten jetzt klappt. :!:
Tut aber nicht! :x

Die haben dort auch extra die beiden Befehle PowerOn und PowerOff "von anderen Usern" kopiert u. hinterlegt (waren vorher nicht da). Ob sich dahinter die selben [funktionierenden] Befehle verbergen, die auch als "Softbutton"unter Gerät aufgeführt sind weiss ich nicht, oder kann ich das überprüfen?
RX-A3010
UE55D7090
PT-AE900
BD-A1010
DVD-1940
SL-P760
Clarke CT-9000
Phono
Tape
VHS
Poppy A210
...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

Hi

vom Support hinzugefügte Befehle sind i.d.R. am Ende der Befehlsliste im Dropdownmeü
Aber sie müssen auch zumindest leicht abweichende Namen haben
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
SAT9200
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2012 11:41
1. Harmony: One
Heimkino 1: RX-A3010
Heimkino 2: UE55D7090
Heimkino 3: PT-AE900
Heimkino 4: BD-A1010
Heimkino 5: DVD-1940
Heimkino 6: SL-P760
Heimkino 7: Clarke CT-9000
Heimkino 8: Phono
Heimkino 9: Tape
Heimkino 10: VHS
Heimkino 11: Poppy A210
Heimkino 12: ...
1. Harmony: One

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von SAT9200 »

Also neue Befehle waren keine zu finden.
Es ist aber zum Mäuse melken, jetzt wirken PowerOff & PowerOn auch als PowerToggle
(war mir vorher sicher dass die jeweils nur didiziert geschaltet haben). :shock:

Schätze mal ich werde das Projekt an Stelle erst mal beerdigen... :roll:
Trotzdem danke für die Hinweise!!

SAT9200
RX-A3010
UE55D7090
PT-AE900
BD-A1010
DVD-1940
SL-P760
Clarke CT-9000
Phono
Tape
VHS
Poppy A210
...

FST830
Beiträge: 29
Registriert: 3. September 2009 09:04
1. Harmony: 525
Heimkino 1: TV:Sony KDL-40HX725
Heimkino 2: SAT: Atevio AT7000 (Fortis FS9000)
Heimkino 3: DVD:Sony BDP-S480
1. Harmony: 525

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von FST830 »

Hi,

ich verstehe die Problemstellung nicht ganz:
Zu 1: Du meinst der AVR wird AUS geschaltet wenn er vorher AN war? Warum war er aber vorher an?
Das Konzept der Harmony zielt darauf ab alle beteiligten Geräte nn- und auszuschalten. Wenn vorher eines bereits angeschaltet ist und nur auf Power Toggle reagiert ist das zwar blöd, aber vom Konzept her gewollt. Du müsstest den AVR vorher erst ausschalten, womit wir beim Problem 2 wären :lol: .

Ich habe die Erfahrung gemacht das es immer besser ist eine Aktion zu beenden bevor man die nächste aufruft (zumindest meine Meinung).
Warum schaltest Du mittendrin eine andere Aktion ein? Ok, Du wirst es wissen warum... ;D Ist keine Kritik.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem SAT Receiver (der kann auch nur Toggle) und habe es wie folgt gelöst:
In der Gerätekonfiguration habe ich eingestellt "Es gibt keine PowerOn/Off Taste auf der FB" und habe in den Aktionen an den jeweiligen Stellen dann den "Powertoggle" Befehl dazugenommen. Funktioniert 1a, wenn ich den rausnehme, dann wird er auch nicht aus- bzw. eingeschaltet. Vielleicht hilft Dir das zumindest weiter.

Gruss
TV:Sony KDL-40HX725
SAT: Atevio AT7000 (Fortis FS9000)
DVD:Sony BDP-S480
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

Hi
Ich habe die Erfahrung gemacht das es immer besser ist eine Aktion zu beenden bevor man die nächste aufruft (zumindest meine Meinung).
wie meinst du das denn? Du wirst doch nicht jedesmal erst den Powerbutton drücken bvor du eine andere ktion startest?
Warum schaltest Du mittendrin eine andere Aktion ein?
komm nach hause, schau ein wenig TV, fang an zu kochen und höre dabei Radio, danach wieder TV etc

Den Receiver eingeschaltet zu lassen macht in sofern Sinn das manche Modelle sehr lange brauchen um zu booten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

@Sat

der Support wird doch wohl nicht die originalen Befehle überschrieben haben?

Binde das Gerät noch einmal ein und teste dort die Powerbefehöle


Das Prob mit dem Receiver kannst du am einfachsten lösen indem du ihn in alle Aktionen einbindest
Dann wird er aber halt auch eingeschaltet wenn du mit einer anderen Aktion startest
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

FST830
Beiträge: 29
Registriert: 3. September 2009 09:04
1. Harmony: 525
Heimkino 1: TV:Sony KDL-40HX725
Heimkino 2: SAT: Atevio AT7000 (Fortis FS9000)
Heimkino 3: DVD:Sony BDP-S480
1. Harmony: 525

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von FST830 »

std hat geschrieben:Hi
Ich habe die Erfahrung gemacht das es immer besser ist eine Aktion zu beenden bevor man die nächste aufruft (zumindest meine Meinung).
wie meinst du das denn? Du wirst doch nicht jedesmal erst den Powerbutton drücken bvor du eine andere ktion startest?
:D Doch, genau das mache ich. Da ich aber auch nur drei Aktionen drauf habe, die meist nicht parallel laufen, stört mich das nicht.
Warum schaltest Du mittendrin eine andere Aktion ein?
komm nach hause, schau ein wenig TV, fang an zu kochen und höre dabei Radio, danach wieder TV etc

Den Receiver eingeschaltet zu lassen macht in sofern Sinn das manche Modelle sehr lange brauchen um zu booten
Zu 1: :D Doch, genau das mache ich. Da ich aber auch nur drei Aktionen drauf habe, die meist nicht parallel laufen, stört mich das nicht.
Genau wenn ich das nicht mache hatte ich öfters Probleme, z.B. TV-Aufnahme mit SAT Box wird konfiguriert. Wenn ich nun auf reinen TV oder DVD umschalte wird der TV ausgeschaltet, weil er ja schon an war.

Zu 2: Ok, dann wird TV ausgeschaltet und beim nächsten "TV sehen" wieder eingeschaltet. Wenn bei der Aktion andere Geräte benutzt werden geht das problemlos. Siehe aber hierzu mein Beispiel unter 1. da geht das so nicht. Oder wenn ein Gerät in mehreren Aktionen ist, dann gibt es meist irgendwo Probleme beim PowerOn/Poweroff.

Gruss
TV:Sony KDL-40HX725
SAT: Atevio AT7000 (Fortis FS9000)
DVD:Sony BDP-S480
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

doch

natürlich geht das Beispiel unter 1 auch
Fernsehen, Blu-ray, AVR-Setup (nutzt bei mir auch den TV fürs OSD), HD-DVD

da kann ich munter switchen ohne das der TV zwischendurch ausgeht
Wenn er das bei dir tut hast du da irgendwo nen Powerbefehl manuell angefügt beim Aktionsende

Und wenn du den Powerbutton der FB nutzt gehen unter Garantie ALLE Geräte aus, die danach wieder eingeschaltet werden müssen
bestimmt nicht sonderlich gesund, besonders für den TV. Wenns nen Plasma ist schon gar nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

FST830
Beiträge: 29
Registriert: 3. September 2009 09:04
1. Harmony: 525
Heimkino 1: TV:Sony KDL-40HX725
Heimkino 2: SAT: Atevio AT7000 (Fortis FS9000)
Heimkino 3: DVD:Sony BDP-S480
1. Harmony: 525

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von FST830 »

Upps, da hast Du natürlich Recht, der TV bleibt an. :oops:
Das war ein anderes Problem warum ich die Aktion beenden muss damit es klappt...

Ist schon länger her, deswegen wusste ich es nicht mehr genau...

Ich krieg es aber wieder zusammen: Problem war die Eingangssteuerung:

Wenn ich TV-mit SAT Box aufrufe -> HDMI4 klappt immer, weil HDMI ist als Direktbefehl vorhanden.
TV mit DVD -> HDMI3 klappt auch immer, jetzt sowieso, da beide Geräte über HDMI-CEC laufen.
TV direkt -> das klappt nur nach Aus- und Einschalten richtig, aber nicht wenn ich aus einer der anderen Aktionen starte.
Warum: weil der entsprechende Eingang nicht als Direktanwahl hinterlegt ist. Trotz verschiedener Programmierversuche über die Harmony lief das nicht zufriedenstellend, deshalb das Aus- Einschalten.
Aber DAS Problem wollte ich nicht in diesem Thread zu Sprache bringen :lol: . Wenn es ich irgendwann mehr stört mach ich einen eigenen Thread dazu auf ;).

Gruss
TV:Sony KDL-40HX725
SAT: Atevio AT7000 (Fortis FS9000)
DVD:Sony BDP-S480

Themenersteller
SAT9200
Beiträge: 6
Registriert: 17. März 2012 11:41
1. Harmony: One
Heimkino 1: RX-A3010
Heimkino 2: UE55D7090
Heimkino 3: PT-AE900
Heimkino 4: BD-A1010
Heimkino 5: DVD-1940
Heimkino 6: SL-P760
Heimkino 7: Clarke CT-9000
Heimkino 8: Phono
Heimkino 9: Tape
Heimkino 10: VHS
Heimkino 11: Poppy A210
Heimkino 12: ...
1. Harmony: One

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von SAT9200 »

Hi,
ich verstehe die Problemstellung nicht ganz:
ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht hier nochmal einzusteigen, da ihr einerseits die wichtigsten Punkte inzwischen schon diskutiert habt :ja:
und andererseits hab ich natürlich MEINE guten Gründe, nur wenn man die hinschreibt fängt das große OT-geplapper an "warum machst du denn auch sowas dummes usw..." das wollte ich mir gerne sparen...

Kurz: Für MICH wichtig sind folgende Themen:

a) Wenn ich am Ende des Tages auf "POWERoff" schalte, sollen danach ALLE 10 Geräte aus sein, egal ob die vorher (manuell oder sonst wie) angeschaltet waren oder nicht !

b) Einige Geräte schalten über HDMI andere Geräte, bzw. ist dann der Ton für mehrere Sekunden "mute" geschaltet,
wenn die Kisten aber an bleiben, wird dieser negative Effekt vermindert (tritt nicht so extrem bzw lange auf).

c) Viele BD-Player und Sat-Receiver benötigen rel. lange bis sie starten oder aus dem Standby aufwachen, das ist oft sehr lästig...besonders wenn man nur mal "kurz" umschalten will...

d) siehe oben
Genau wenn ich das nicht mache hatte ich öfters Probleme, z.B. TV-Aufnahme mit SAT Box wird konfiguriert. Wenn ich nun auf reinen TV oder DVD umschalte wird der TV ausgeschaltet, weil er ja schon an war.
e) !!! wichtig !!!
Upps, da hast Du natürlich Recht, der TV bleibt an.
f) Ganz nebebei tut HDMI-CEC (Anynet) auch nicht immer genau das was es soll und bitte sagt nicht ich soll das einfach abschalten, da ich ARC nutze und damit muss ich auch die HDMI-Funktionen (grossteils) aktiviert lassen...

Es gibt natürlich noch mehr Gründe, die Erfahrung zeigt, dass bei (meinen) 9 Aktionen und 10 Geräten es meistens praktikabler ist die Büchsen an zu lassen als wenn ständig die große switcherei los geht. :-/

Was ich noch nicht versucht habe ist das da:
der Support wird doch wohl nicht die originalen Befehle überschrieben haben?
Binde das Gerät noch einmal ein und teste dort die Powerbefehöle
Aber das muß nun bis morgen warten... :wink:

Danke Euch herzlichst
für die anteilnahme und anregende diskussion 8)
RX-A3010
UE55D7090
PT-AE900
BD-A1010
DVD-1940
SL-P760
Clarke CT-9000
Phono
Tape
VHS
Poppy A210
...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: OFF-Button sendet Power-Toggle statt Power-Off u.a.

Beitrag von std »

Hi

verzichte auf ARC, und somit CEC, das wird schon viele Proleme lösen

Ein optisches Kabel zusätzlich tut doch keinem weh. Verstehe diesen Hype um ARC und CEC nicht. Macht i.d.R. meh Probleme als das es welche löst (nicht nur bei Verwendung einer Harmony, aber da anz besonders)

zu "a". Einfach keine Geräte manuell einschalten. Sich daran zu halten ist eigentlich auch nicht schwer
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten