Mikeinator hat geschrieben:Das ist ja dann wie befürchtet und die Harmony ist nicht gut aufgehoben in der Ladestation.
Ich hab das bei allen meinen Harmony's nie so gemacht sondern sie erst dann auf's Lade-Gerät gepackt, wenn sie mich dazu aufgefordert haben.
Ergebnis:
Noch heute hat mein guter, alter 885-Akku die gleiche Laufzeit wie der "neue" 900er-Akku.
Mikeinator hat geschrieben:
Trotzdem erstaunlich, dass sich niemand mit dem gleichen Problem hier einklinkt. Anscheinend ist es doch nicht so dramatisch wie vermutet und ich habe einfach 2x ein Montagsmodell erwischt.
Naja, es gibt dazu eben zu viele unterschiedliche Erfahrungen. Auch solche, die trotz "dauerndem Ladestation-Parkens" der Harmony keine oder kaum Einbußen feststellen können (warum auch immer).
Wie auch immer, wer sich mal die Mühe macht und etwas ausgiebiger zum Thema "Li-Io-Akku" recherchiert, stößt auf erstaunliche Ergebnisse.
Das geht von "massiven Akku-Rückruf-Aktionen" von renomierten Notebook-Herstellern bis hin zu Kosteneinsparungen durch Weglassen oder zumindest Vereinfachen der internen Akku-Elektronik und/oder der Lade-Elektronik, was u.a. dann zum Aufblähen bis hin zum Brennen des Akku's führen kann.
Und "aufgeblähte Akku's" kennen wir ja hier auch.

Einhellige Meinung hierzu ist fast immer: Fehlerhafter Lade-Prozess verursacht durch "minderwertige" oder gänzlich fehlende Lade-Überwachungs-Komponenten (sowohl innerhalb des Akku's als auch innerhalb der Lade-Station/des Gerätes).