[1100] Ladezeit der Harmony 1100

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
schmitty
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2012 07:40
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 525
Heimkino 1: TV: Philips 37PFL7603D/10
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 525

[1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von schmitty »

Hallo zusammen,

ich hab schon hier in Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.

Ich bin im Moment auf der Suche nach Stromfressern in meiner Wohnung. Mir ist klar, dass ich da bei meiner TV-Anlage lieber nicht zu viel gucken sollte, dafür steht da einfach zu viel Equipment... ;-)

Im Moment stelle ich die 1100er immer nach dem Gebrauch zurück in Ihre Ladestation, egal ob ich sie 1 oder 5 Stunden genutzt habe. Sicherlich ist es zum einen für den Akku nicht besonders gut, immer nur "ein bisschen" geladen zu werden, zum anderen stört mich einfach der Standbyverbrauch der Ladeschale der Harmony. Da ich noch zufällig eine Zeitschaltuhr über habe und weiß, dass ich mit einer Ladung der 1100er ca. 1 Woche hinkomme, habe ich mir folgendes überlegt.

Nur einmal in der Woche (wahrscheinlich in der Nacht von Sonntag auf Montag) schaltet die Zeitschaltuhr den Strom für das Ladegerät der Harmony 1100 an.

Nun zu meiner Frage. Weiß jemand aus Erfahrung, wie lange der Akku der 1100er zum laden braucht (wenn er mehr oder weniger leer ist), also wann die Zeitschaltuhr den Saft wieder abdrehen darf?

Danke im Voraus

Gruß
Christisn
TV: Philips 37PFL7603D/10
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von TheWolf »

schmitty hat geschrieben: Nur einmal in der Woche (wahrscheinlich in der Nacht von Sonntag auf Montag) schaltet die Zeitschaltuhr den Strom für das Ladegerät der Harmony 1100 an.

Nun zu meiner Frage. Weiß jemand aus Erfahrung, wie lange der Akku der 1100er zum laden braucht (wenn er mehr oder weniger leer ist), also wann die Zeitschaltuhr den Saft wieder abdrehen darf?
Du willst also den Stromverbrauch des Steckernetzteils vermeiden, indem Du eine Schaltuhr benutzt, die dafür aber 7 Tage, 24 Stunden Strom braucht? Nicht wirklich sinnvoll, oder?

Warum ziehst Du das Steckernetzteil nicht einfach aus der Steckdose, wenn die 1100 am Morgen voll geladen ist (über Nacht laden reicht normalerweise immer aus)?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
schmitty
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2012 07:40
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 525
Heimkino 1: TV: Philips 37PFL7603D/10
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 525

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von schmitty »

TheWolf hat geschrieben: Du willst also den Stromverbrauch des Steckernetzteils vermeiden, indem Du eine Schaltuhr benutzt, die dafür aber 7 Tage, 24 Stunden Strom braucht? Nicht wirklich sinnvoll, oder?

Warum ziehst Du das Steckernetzteil nicht einfach aus der Steckdose, wenn die 1100 am Morgen voll geladen ist (über Nacht laden reicht normalerweise immer aus)?
Hallo,

ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, wie viel Strom die Zeitschaltuhr benötigt. Damit mein Vorhaben Sinn macht, muss ich das vorher noch mal prüfen, danke für den Einwand.

Die Dockingstation der Harmony ist hinter meinem Fernsehschrank in einer Steckdose eingestöpselt. Da komm ich nur sehr schwer heran, da dafür der Schrank immer zur Seite muss und dafür der Schrank leer seinen muss. Aus diesem Grund funktioniert der (zugegeben einfachste) Weg nicht...

Gruß
Christian
TV: Philips 37PFL7603D/10

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

mal nicht gleich so ganz ernst nehmen: Eine Aktion "Laden" einrichten, die nur eine Steckdose schaltet.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
schmitty
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2012 07:40
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 525
Heimkino 1: TV: Philips 37PFL7603D/10
1. Harmony: 1100
2. Harmony: 525

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von schmitty »

Schwarz hat geschrieben:Hallo,

mal nicht gleich so ganz ernst nehmen: Eine Aktion "Laden" einrichten, die nur eine Steckdose schaltet.
Hallo.

Mhhh, klingt zuerst etwas abwegig, aber wenn ich so darüber nachdenke, kann dass die "Funktion" sein, die ich wünsche. Nur, dass der Ladevorgang nicht automatisiert ist und ich den Zeitpunkt der Ladung selbst wählen kann...

Nur welche Steckdose soll ich dann nehmen? Die meisten funktionieren über Funk und wenn ich dann noch einen Infarot-Funk-Wandler nutzen muss, verbraucht dieser den Strom, den ich sparen möchte... ;-)

Gruß
Christian
TV: Philips 37PFL7603D/10

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von Schwarz »

schmitty hat geschrieben:Die meisten funktionieren über Funk und wenn ich dann noch einen Infarot-Funk-Wandler nutzen muss, verbraucht dieser den Strom, den ich sparen möchte..
Dann mach ihn an die Steckdose mit ran und schalte die Steckdose per Hand ein.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von std »

Hi

Verlängerungskabel (mit Schalter?), Ladestation an einen anderen Ort/andere Steckdose stellen................................................also hier soll mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden
Ohne selber gemessen zu haben bezweifle ich das der Stromverbrauch der Ladestation im Meßbereich (unter 1W) eines handelsüblichen (billigen) Verbrauchsmeßgerätes liegt

Die Ladestation nur zu einer vorgegebenen Zeit einzuschalten wäre mir pers. zu unflexibel. Da hab ich Urlaub, brauche die FB täglich ein paar Stunden mehr, und schon darf ich wieder hinter den Schrank kriechen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von Schwarz »

std hat geschrieben:Verlängerungskabel (mit Schalter?)
Nee, HC8300 mit Steckdose - HC 8300 und Ladegerät an die Steckdose anschließen. Zum Anmachen Steckdose per Hand einschalten. Zum Ausmachen dann beim Rausnehmen wahlweise aus der Aktion "Laden" oder über andere Aktion ausschalten. :mrgreen:

Und bei Beschwerden nicht diesen Satz vergessen:
Schwarz hat geschrieben:mal nicht gleich so ganz ernst nehmen:
Vorteil kann ich nicht wirklich sehen. Ich lade sowieso mit einer gesperrten 885 und wechsele die Akkus.

PS: Hat aber den Vorteil, dass der HC 8300 nicht ständig am Funken ist.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [1100] Ladezeit der Harmony 1100

Beitrag von TheWolf »

schmitty hat geschrieben: Die Dockingstation der Harmony ist hinter meinem Fernsehschrank in einer Steckdose eingestöpselt.
Und aus welchem Grund muss die zwingend da bleiben?
Warum darf sie z.B. nicht im Arbeits-Zimmer im Schrank liegen, solange sie nicht gebraucht wird?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten