Kann die Harmony das leisten?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Pete Sampras
Beiträge: 1
Registriert: 10. November 2012 11:31

Kann die Harmony das leisten?

Beitrag von Pete Sampras »

Hallo Forenmitglieder,

wie wahrscheinlich viele von Euch bin ich durch die TV-Werbung genervt. Ich plane mir eine Harmony zu kaufen um das Problem der Werbung zu umgehen. Konkret will ich folgendes machen:

1. Werbung beginnt: Ich drücke die programmierte Taste auf der Harmony
2. Mein Samsung LED TV schaltet auf den Radio Sender um und nimmtgleichzeitig die Lautstärke zurück
3. Nach ca. 5 Minuten schaltet der Fernseher automatisch wieder auf den vorherigen TV-Kanal/Lautsärke um.

Dann schaue ich noch ein paar TV Spots und die Sendung geht weiter. :D

Zweite Idee:

1. wie oben
2. Bild wird stark abgedimmt (KOntrast , Helligkeit) und Lautstärke wird runtergefahren
3. wie oben

Danke für Eure hilfreichen Kommentare im Voraus.
Gerne nehme ich auch alternative Vorschläge entgegen um mit möglichst wenig Aufwand (möglichst ein Tastendruck) die nervigen TV Spots zu "entschärfen". :ja:

VG
Pete
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Kann die Harmony das leisten?

Beitrag von std »

Hi

das geht so nicht

kauf dir nen PVR ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Kann die Harmony das leisten?

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

mal so in die Runde geworfen: Kann der Timer der 900 nur Ausschalten? Oder auch zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Aktion starten? Dann wäre das doch grundsätzlich möglich.

Man kann das natürlich auch mit Wartezeiten realisieren. Aber einmal ausgelöst ist das denn nicht mehr abzubrechen - und die Harmony ist in der Zeit immer aktiv (Akku / Batterie) aber nicht für andere Funktionen zu benutzen.

Ich nehme fast alles auf. Nicht nur wegen der Werbung. So kann ich mein Programm gestalten wie ich will und brauche mir keine Gedanken über andere Lösungen zu machen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Kann die Harmony das leisten?

Beitrag von listener »

Hallo,

ja, der Timer der 900 kann nur ausschalten. Und genau, selbst wenn du dir eine Aktion basteln würdest, welche mit Wartezeiten in etwa das geforderte leisten würde, wäre die Akkulaufzeit stark verkürzt, da die Harmony die ganze Zeit aktiv wäre. Und das alle 15 - 20 Minuten? Unkomfortabel zu bedienen ist es auch, nix mit nur ein Knopf.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

ingi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Juli 2011 22:32
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Philips 46PFL9704
Heimkino 2: Sat: Kathrein UFS922
Heimkino 3: AV: Yamaha RX-V 765
Heimkino 4: DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
Heimkino 5: BluRay: Panas. DMP-BD60
1. Harmony: One

Re: Kann die Harmony das leisten?

Beitrag von ingi »

Hallo in die Runde,
könnte ich mit, bzw. über die One einen Befehl ausgeben, den es auf der Original-FB nicht gibt??? :?:
Ich möchte an einem AV-Receiver den einzigen HDMI- Ausgang ( zum TV ) bei Bedarf abschalten können. Müsste sonst das Kabel hinten immer rein und raus tun... :!:
Gruß, ingi
TV: Philips 46PFL9704
Sat: Kathrein UFS922
AV: Yamaha RX-V 765
DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
BluRay: Panas. DMP-BD60
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6216
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Kann die Harmony das leisten?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Ingi,
Du kannst schon Befehle senden die es auf der Originalfernbedienung nicht gibt ABER die Befehle muss dein Verstärker verstehen UND sie müssen bekannt sein.

Ich kann bei meinem Onkyo 905 die beiden HDMI-Ausgänge direkt schalten weil ich ein amerikanisches Modell statt des Europäischen gewählt habe. Schau mal ob es von der Firma Geräte gibt die die Option auf der Originalfernbedienung bieten und versuche das Gerät dann bei dir. Du könntest auch im Internet nach sogenannten Pronto-Codes für deinen Wunsch suchen und die dann vom Support in deinem Gerät einpflegen lassen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Antworten