Frage zur Programmierung.

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Hallo,
ich habe eine frage zur Programmierung.
Folgendes soll umgesetzt werden in einer Aktion:
-HTPC an ( Steckdose über Lightmanager auf an schalten=HTPC fährt hoch )
-TV an
-AVR an

Mein einziges problem ist das wie es mit dem einschalten der Steckdose funktionieren soll...


Hoffe ihr könnt mir helfen



Gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von std »

Hi

was funktioniert denn nicht
Und was genau hast du konfiguriert?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Hi, also ich hatte ( vor dem Lightmanager ) die Aktion so eingestellt das der TV und Der AVR angeht und auf die passenden Anschlüsse schaltet (HDMI 1 zb.)
Jetzt soll halt noch die Steckdose eingeschaltet werden wo der HTPC dran hängt, dieser fährt dann automatisch hoch.
Ich verstehe jedoch nicht wie ich das ganze Programmiere.
Den Lightmanager habe ich bei der Harmony One unter Geräte eingefügt.
Die Synchronisierung zwischen lightmanager und der Steckdose klappt aber glaube ich nicht richtig.

Die FAQ zum Lightmanager habe ich gelesen, werde aber leider jedoch nicht schlau daraus....

( Lightmanager Pro + Intertechno 1500)


Gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von std »

na du musst das Gerät Lightmanager dann schon in die Aktion einbinden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Ja, das ist mir schon klar.
Aber vorher muss das schalten an sich ja auch funktionieren. Was es nicht tut :)
Sonst bringt es ja auch nichts das gerät in die Aktion einzubinden.
Ich denke also es handelt sich mehr um das einbinden der Steckdose in den Lightmanager.

Laut Anleitung muss ich einen Aktor ( Aktor gleich Funksteckdose?) hinzufügen.
Diesen Aktor stelle ich dann auf Toggle.
Dan gibt es unten ein Bedienfeld "Direkt senden". Laut Anleitung muss die IT 1500 eingesteckt werden und während des Blinkenden LEDS die Taste drücken die es schalten soll. ( Das müsste ja denn das Bedienfeld in dem LM Studio sein ).

Anschießend muss dem Aktor eine Taste zugewiesen werden welche dann den oder die Aktoren welche der Taste zugeordnet sind steuert.

Das funktioniert aber nicht^^


Gruß
Zuletzt geändert von Ch3fk0ch am 5. Januar 2013 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von std »

Hi

lass dir doch nicht alles aus der nase ziehen
An welcher Stelle scheitert es wenn du die FAQ Punkt ür Punkt durchgehst?
Hast du versucht die Dose aus der Lighmanagersoftware direkt zu schalten?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Also mit der Beigelieferten Funke funktionieren die Steckdosen.
Das Problem liegt also darin das ich die Steckdose nicht mit dem Lightmanager Synchronisiert bekomme.

Gruß

Edit,
Habs gefunden
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von std »

hab ich nach der Funk-FB gefragt?

So lange du nicht auf fragen eingehst und genau beschreibst wo es hängt hat das hier keinen Sinn
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Ey was willst du von mir??
Ich hab dir jeden einzelnen schritt erklärt den ich gemacht habe und gesagt wo der fehler liegt.
Zuletzt geändert von Ch3fk0ch am 5. Januar 2013 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von std »

sorry

da ist mir ein Post von dir durchgerutscht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Naja, ist ja auch egal.
Habs selber rausgefunden.

Wenn es interessiert:
"Direkt Senden° war der falsche Knopf. Man muss in den Aktor Einstellung auf Bearbeiten\Aktor Anmelden gehen.

Gruß
Zuletzt geändert von Ch3fk0ch am 6. Januar 2013 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Jetzt habe ich wieder ein neues Problem.
Diesmal geht es um die Programmierung der HOne an sich.
Der Lightmanaer wurde bereits als Gerät hinzugefügt, es wurde sonst nichts verändert.

Im Lightmanager sind momentan 3 Aktoren (A,B,C) gespeichert.
Sagen wir mal Aktor A liegt auf Taste 1 und Aktoren B C auf Taste 2.


Wie bekomme ich es nun hin dass:
Aktor 1 zusammen mit TV und AVR angesteuert wird?
( Eine Aktion mit den Geräten TV, AVR, Lightmanager erstellen. Aber wie dann einstellen das nur Aktor A (Taste 1) angesteuert wird? )
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von TheWolf »

Ch3fk0ch hat geschrieben: Wie bekomme ich es nun hin dass:
Aktor 1 zusammen mit TV und AVR angesteuert wird?
( Eine Aktion mit den Geräten TV, AVR, Lightmanager erstellen. Aber wie dann einstellen das nur Aktor A (Taste 1) angesteuert wird? )
Du bindest den LightManager ein zweites mal ein und nennst ihn z.B. HTPC-Power.
Dann gehst Du bei ihm in die Betriebs-Einstellungen und hinterlegst dort den/die Befehle zum Ein- und Ausschalten (je nachdem ob Du einen Toggle-Befehl oder getrennte Befehle angelegt hast).
Als Letztes bindest Du dieses Gerät in alle Aktionen ein, in denen es benötigt wird.
Fertig.

Die "unschöne" Lösung ist die, den/die Befehle nachträglich in alle Aktionen einzubinden.
Das solltest Du aber nicht tun, weil damit Dein HTPC bei jedem Aktions-Wechsel hart vom Strom getrennt wird und danach wieder eingeschaltet wird.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Alles klar, vielen dank.
Ich werde ed mal ausprobieren

Themenersteller
Ch3fk0ch
Beiträge: 23
Registriert: 2. Januar 2013 19:53

Re: Frage zur Programmierung.

Beitrag von Ch3fk0ch »

Hallo,
jetzt habe ich ein Problem beim ausschalten.
Schalte ich nun die Geräte aus, so wird der HTPC einfach vom Strom getrennt.
Das ist natürlich auf dauer nicht gut.
Bekomm ich es Irgendwie hin der der HTPC erst runterfährt und dann der stomabschaltet wenn ich den ausknopf drücke?

Gruß
Antworten