H900 und viele Fragen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben:Frage: Fernbedienungsassistent, was macht der genau? Der teilt mir immer mit dass ich meinen Projektor von Hand einschalten soll (was ich ja so will und daher eh weiß..), anschließend kann ich ihn dann an der FB deaktivieren, sonst nur über die Software.
Genau das, was Du schon bemekt hast: Er "erinnert" Dich daran, das bestimmte Dinge noch getan werden müssen.
Sinnlos, da Du's ja selber weißt. Also: Abschalten in der Software.
audiohobbit hat geschrieben: Ich denke ich kann den dauerhaft auslassen oder?
Ja.
audiohobbit hat geschrieben: Hat er was mit der Help-taste zu tun (wenn ein Gerät nicht an- oder ausgeht o.ä.)?
Nein.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

Danke.

Übrigens: Es ist klasse dass es dieses Forum hier gibt und dass du dir solche Arbeit machst und auch die 1000. wiederkehrende Frage beantwortest, trotz der (großartigen!) FAQs.

Ich wollte halt für mich und andere einen Thread wo ich so ein wenig von Grund auf vorgehe wie ich meine Harmony so einrichte und auf welche Hürden ich stoße.
Ich hatte mir ja eigentlich im Showroom gewünscht, dass da, wie die Überschrift des Unterforums eigentlich verheißt, User ihre besonders trickreichen Konfigurationen vorstellen, wo man sich was abschauen kann, wie andere gewisse Dinge gelöst haben, stattdessen stellen dort die Leute nur ihre Heimkinos vor, meist ohne genauer drauf einzugehen wie das ganze durch die Harmony gesteuert wird.




Ich hab als nächstes mal versucht, die Hardkeys sinnvoll zu belegen für meinen Oppo BDP 93, sowohl im Gerät als auch in meiner bisher einzigen Aktion. Da würde mich bspw. auch interessieren wie das andere gemacht haben.

Ich habe z.B. das Top-Menu auf "Menu", Popupmenu auf "Guide", die Display-taste (die Spielzeit/Kapitel etc. zeigt) auf "Info" und die Return-Taste auf "Exit" gelegt. Weil die da schneller zugänglich ist als die eigtl. kleine Return-Taste unter dem Steuerkreuz. Für diese habe ich dagegen "Goto" programmiert, damit kann ich direkt Spielzeiten/Kapitel etc. eingeben zu denen ich springen will.


Was ein wenig doof ist: Im Gerätemodus sind ja hoffentlich alle Befehle automatisch erstmal Tasten zugeordnet hoffe ich (die meisten Softkeys). Wenn man jetzt einen Befehl der schon einem Softkey zugeordnet ist, einem Hardkey zuweist, bleibt der Softkey ja trotzdem , es sei denn man löscht ihn von Hand.

Wie kann man sicherstellen, dass jeder Befehl auch einer Taste zugeordnet ist? Eine Liste wäre schön. Wobei es auch Befehle gibt, die keinen Sinn machen, so ist die Beleuchtungstaste für die Original Oppo FB wohl auch ein Befehl, der natürlich keine Wirkung hat.

Und es wäre schön wenn die Befehle im Auswahlmenü für eine Taste alphabetisch sortiert wären.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von std »

Hi
Und es wäre schön wenn die Befehle im Auswahlmenü für eine Taste alphabetisch sortiert wären.
sind sie doch
Ich hatte mir ja eigentlich im Showroom gewünscht, dass da, wie die Überschrift des Unterforums eigentlich verheißt, User ihre besonders trickreichen Konfigurationen vorstellen,
die Tricks stehen ja eigentlich in der FAQ
Ansonsten sind viele Probleme so speziell das man sie eben von Fall zu Fall lösen muss
ch wollte halt für mich und andere einen Thread wo ich so ein wenig von Grund auf vorgehe wie ich meine Harmony so einrichte und auf welche Hürden ich stoße.
genau das findest du ebenfalls in der FAQ
Von den ersten Schritten bis zu den Spezialthemen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

jein, wenn man mal so abkucken kann was erfahrene User so alles getrickst haben, kommt man oft erst auf Ideen was man alles machen könnte...

Dir und den anderen Admins/Mods hier übrigens auch großen Dank.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von Bäri »

Und der erste "große" Trick ist, benutze nicht den Gerätemodus! Die Harmony lebt von der Aktivität und das ist ja gerade ihre große Stärke: ich bediene unterschiedliche Geräte auf einer "Benutzerebene".

Der zweite "große" Trick ist: versuche in den unterschiedlichen Aktivitäten die Tasten annähernd gleich zu belegen, einfachstes Beispiel: die Lautstärketasten machen immer das gerade aktuelle Gerät, das für die Lautstärke zuständig ist, lauter, "Menü" geht immer in das Hauptmenü des Gerätes, wo man dies am meisten braucht. Dies ist beispielsweise bei einer Aktivität "TV" das Menü des Receivers und bei einer Aktivität "BluRay" das Menü des BluRay Spielers.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

Ein weiterer "Trick" ist:
Display-Befehle, die in mehreren Aktionen auftauchen (bei mir z.B. die Beleuchtung) immer an die gleiche Stelle packen.
So findet sie auch ein "Fremder" immer wieder.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

std hat geschrieben:Hi
Und es wäre schön wenn die Befehle im Auswahlmenü für eine Taste alphabetisch sortiert wären.
sind sie doch
Ja stimmt, bei meinem Receiver und Projektor, nicht jedoch beim Oppo 93, bei dem ich jetzt am meisten eingestellt habe, da ist alles kreuz und quer im Auswahlmenü..


benutze nicht den Gerätemodus! Die Harmony lebt von der Aktivität und das ist ja gerade ihre große Stärke
Das ist mir schon klar. Trotzdem werde ich auch den Devicemodus nutzen, da man nicht von jedem Gerät alles in eine Aktion packen kann.
Solange man alle eingestellten Presets nutzt von allen Geräten kann man schon mit der Aktion auskommen, wenn man aber immer wieder mal an der Konfig. der Geräte rumschraubt, braucht man den Devicemodus. Ich könnte zwar die Menütaste jedes Geräts in die Aktin legen, aber das Steuerkreuz kann ich nicht umstellen. Ich werde mir sicher keine Displaytasten als Steuerkreuz für den Receiver oder den Projektor anlegen..

In meiner bisher noch einzigen Aktion "BD/DVD Oppo" habe ich von den Hardkeys fast alle für den Oppo belegt, die Lautstärketasten gehen natürlich auf den Receiver. Im Display habe ich noch einige Oppotasten und 3 Presettasten vom Projektor, da ich je nach Bildqualität hier unterschiedliche Einstellungen vornehme, und da kann man froh sein wenn ein Gerät abspeicherbare Presets für sowas hat, sonst müsste man immer ins Menü.


Es klingt hier oft sehr dogmatisch "Benutze nicht den Gerätemodus" so als ob das fast unter Strafe stünde... glücklicherweise kann ja jeder selber wählen was er tut. Natürlich nutze ich die Aktivitäten, mir ist das Konzept schon klar. Ich kenne jemand der hat gar keine Aktivität sondern nutzt nur die Gerätemodi, was nat. Unsinn ist. Ihm ist es wohl zu umständlich/er hat keine Zeit sich damit genauer zu befassen..


Display-Befehle, die in mehreren Aktionen auftauchen (bei mir z.B. die Beleuchtung) immer an die gleiche Stelle packen.
So findet sie auch ein "Fremder" immer wieder.
"Fremde" fassen meine Anlage nicht an...


Wichtiger ist eine gleiche/ähnliche Belegung der Hardkeys, die Softkeys kann ich entsprechend beschriften damit man weiß was sie tun.

Ich würde jetzt bspw. als weiter Aktion CD hören mit dem Oppo einrichten und dabei die Hardkeys genauso belegen wollen wie in der ersten Aktion. Das muss ich dann wohl manuell wiederholen, schätze das kann man nicht kopieren.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: Es klingt hier oft sehr dogmatisch "Benutze nicht den Gerätemodus" so als ob das fast unter Strafe stünde...
Natürlich nicht.
Aber ... es gibt immer wieder "helle Tunnel", die über den Geräte-Modus ein Gerät einschalten und dann hier "die riesige Welle" lostreten, weil dieses Gerät über die OFF-Taste dann nicht ausgeschaltet wird. :roll:
audiohobbit hat geschrieben: "Fremde" fassen meine Anlage nicht an...
Du bist Single?
Keine Frau, Freundin, oder sowas und wenn doch, die dürfen weder die Harmony noch Deine Anlage bedienen? :wink:
audiohobbit hat geschrieben: Ich würde jetzt bspw. als weiter Aktion CD hören mit dem Oppo einrichten und dabei die Hardkeys genauso belegen wollen wie in der ersten Aktion. Das muss ich dann wohl manuell wiederholen, schätze das kann man nicht kopieren.
Richtig.
Kopieren geht nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

die über den Geräte-Modus ein Gerät einschalten und dann hier "die riesige Welle" lostreten, weil dieses Gerät über die OFF-Taste dann nicht ausgeschaltet wird.
Selbst schuld..
Wobei man natürlich bedenken muss dass nicht jeder so viel technisches Verständnis mitbringt um genau zu verstehen wie die Harmony arbeitet.
Andererseits könnte Harmony auch den Devicemodus in das Smart-State-Konzept einbinden. Das wäre programmiertechnisch auch nicht so aufwändig. Aber klar es geht gegen das Activity-Konzept.

Letztlich gibts ja noch die Help-Taste..

Du bist Single?
soistes.

lustig dass in einem Fernbedienungsforum mein Beziehungsstatus zur Sprache kommt...


naja und wenn Freunde zu Besuch sind, fasst die Anlage auch keiner an außer mir.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: Wobei man natürlich bedenken muss dass nicht jeder so viel technisches Verständnis mitbringt um genau zu verstehen wie die Harmony arbeitet.
Aber lesen sollten die dann doch schon können. :ja:
Bild Harmony FAQ | Smartstate-Technologie
audiohobbit hat geschrieben: Andererseits könnte Harmony auch den Devicemodus in das Smart-State-Konzept einbinden. Das wäre programmiertechnisch auch nicht so aufwändig.
Falsch gedacht.
Wir (2nd-Level-Support, Entwickler und ich) haben vor seeehr langer Zeit genau das Thema mal besprochen.
Es hängt da schon 'ne ganze Menge mehr hinter als nur "merkt Dir den Ein-/Ausschaltzustand".
audiohobbit hat geschrieben: lustig dass in einem Fernbedienungsforum mein Beziehungsstatus zur Sprache kommt...
Das ist normal, weil bei einer Harmony immer auch der WAF (Women Acceptace Factor) mir berücksichtig wird/werden soll/muss.
audiohobbit hat geschrieben: naja und wenn Freunde zu Besuch sind, fasst die Anlage auch keiner an außer mir.
Da bin ich 100% bei Dir.
Meine "bessere Hälfte" darf, sonst keiner.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

ok, dachte das wäre einfacher gelöst mit dem Smart-State, aber gut, das ist halt das Konzept und wenn man es verstanden hat, wird man kaum Probleme haben denke ich.


Ich habe nun im avsforum die Excel-Liste mit den erweiterten FB-Codes für meinen Yamaha-receiver gefunden. Diese kann man wohl mit der Original FB senden und dann mit der Harmony anlernen, da gibt es dann die Codes für die Szenen 5-12 und auch noch andere nette Sachen.
Da muss ich mir dann mal das Anlernen ansehen, die FAQ habe ich schon überflogen, aber den unterschied binär/raw etc. noch nicht durchblickt.

Zusätzlich würde ich gern meinem Receiver beibringen dass er bei Volume up oder down bitte 1 dB-weise springt und nicht 0.5 dB was der Standard ist und viel zu fein. Dazu kann ich ja dann einen doppelten Volume-Tastendruck als RAW-Befehl anlernen, hoffe ich.
Aber so wies ausschaut liege ich dieses WE wohl eher flach :|
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: Ich habe nun im avsforum die Excel-Liste mit den erweiterten FB-Codes für meinen Yamaha-receiver gefunden. Diese kann man wohl mit der Original FB senden und dann mit der Harmony anlernen, da gibt es dann die Codes für die Szenen 5-12 und auch noch andere nette Sachen.
Da muss ich mir dann mal das Anlernen ansehen ...
Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Hast Du aus dem avs-Forum neue Befehle im Pronto-Format ...

Code: Alles auswählen

0000 0068 0000 0022 0168 00b4 0016 0043 0016 0016 0016 0043 0016 0016 0016 0016 0016 0043 0016 0016 0016 0043 0016 0016 0016 0043 0016 0016 0016 0043 0016 0043 0016 0016 0016 0043 0016 0016 0016 0016 0016 0016 0016 0043 0016 0043 0016 0016 0016 0016 0016 0016 0016 0016 0016 0043 0016 0043 0016 0016 0016 0016 0016 0043 0016 0043 0016 0043 0016 0043 0016 06d9
... oder "nur" die Control-Codes?

Code: Alles auswählen

A55C+A5C0
Mit den Control-Codes kannst Du nichts anfangen, schon gar nicht sie anlernen.
Pronto-Codes kannst Du genau einen einfügen (nicht anlernen), löscht damit aber alle anderen selbst angelernten Befehle in diesem Gerät.
Wenn Du also mehrere Pronto-Codes hast, solltest Du diese dem Support schicken, damit die sie in Dein Gerät einbauen.
audiohobbit hat geschrieben: ... die FAQ habe ich schon überflogen, aber den unterschied binär/raw etc. noch nicht durchblickt.
Ganz einfach:
Normales Anlernen (also nicht binär und nicht RAW) durchläuft immer die Analyse-Funktion, die nachsieht, ob's den Befehl schon in der Datenbank gibt. Wenn "ja", kriegst Du anstelle Deines angelernten Befehls den Datenbank-Befehl. Das ist besonders "sinnvoll", wenn der Datenbank-Befehl nicht funktioniert. :roll:
Um diese "tolle" Analyse zu umgehen lernt man Befehle binär an und bekommt so wirklich exakt den Befehl, den man anlernen will.
RAW-Befehle können für max. 1 Sekunde lernen und mehr als nur einen Befehl umfassen. Gutes Beispiel sind da Deine 1db-Volume-Befehle, die Du nur als RAW-Befehle anlernen kannst.
audiohobbit hat geschrieben: Zusätzlich würde ich gern meinem Receiver beibringen dass er bei Volume up oder down bitte 1 dB-weise springt und nicht 0.5 dB was der Standard ist und viel zu fein. Dazu kann ich ja dann einen doppelten Volume-Tastendruck als RAW-Befehl anlernen, hoffe ich.
Genauso geht's. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
audiohobbit hat geschrieben:Dazu kann ich ja dann einen doppelten Volume-Tastendruck als RAW-Befehl anlernen, hoffe ich.
hat aber den Nachteil, dass sich die Lautstärke nicht mehr mit gehaltener Taste (press&hold) bedienen lässt. Die RAW macht vor/nach dem Befehl eine kleine Pause - jedenfalls bei den anderen Harmonys, mit der 900 habe ich das noch nicht getestet.

Dafür habe ich gestern gemerkt, dass bei der 900 "press&hold" im Device standardmäßig aktiviert ist - nur mal so nebenbei.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

TheWolf hat geschrieben:
... oder "nur" die Control-Codes?

Code: Alles auswählen

A55C+A5C0
nabend, es handelt sich wohl um HEX-Codes. Diese kann die ORIGINAL Yamaha Fernbedienung einmalig senden, so wie @Passat es hier beschreibt: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... =7531#7531

Und da gibt es dann für einige Yamahas erweiterte Codes, so z.B. auch für die Szenen 5-12. Den jeweiligen Code kann man dann mit der Yamaha FB senden und der Harmony beibringen.

Die Liste mit den erweiterten Codes findet man auch hier: http://forums.logitech.com/t5/Harmony-R ... d-p/623034
weiter unten bei Extended IR-Codes.

So jedenfalls in der Theorie, und das werde ich demnächst mal ausprobieren.


hat aber den Nachteil, dass sich die Lautstärke nicht mehr mit gehaltener Taste (press&hold) bedienen lässt. Die RAW macht vor/nach dem Befehl eine kleine Pause - jedenfalls bei den anderen Harmonys, mit der 900 habe ich das noch nicht getestet.
Ok, das wäre dann wiederum nicht in meinem Sinne. Ich dachte man könne das press&hold irgendwie einstellen/erzwingen o.ä.
Naja, auch damit muss ich dann mal rumspielen.
Dafür habe ich gestern gemerkt, dass bei der 900 "press&hold" im Device standardmäßig aktiviert ist - nur mal so nebenbei.
Was genau meinst du?
Die Lautstärkeregelung meines Receivers funktioniert im Moment mit der 900 genauso wie mit der Original FB. Zum Einen in 0.5 dB-Schritten, hält man die Taste gedrückt gehts schneller und kurz danach rasend schnell so dass man häufig an der Zielllautstärke vorbei"fährt". Ich bin mit dieser Funktion so nicht zufrieden.

Mein alter Onkyo machte das viel besser. Erstens in 1 dB-Schritten, was völlig ausreichend ist und dann bei press&hold in gleichmäßigerer Geschwindigkeit nach oben.
Ich hoffte ich könne das meinem Yamaha auch beibringen, aber vermutlich nicht. Die Geschwindigkeit des Hochfahrens und ab wann dieses beginnt ist vermutlich im Receiver gespeichert und nicht in der FB.



Und letzlich finde ich leider auch die Akkulaufzeit völlig daneben. Es kann doch nicht angehen dass die 900 bei bloßem rumliegen in 2 Tagen schon den halben Akku leersaugt.

Mein uraltes Handy kann 3 Wochen rumliegen ohne dass der Akku massiv leer wird. Und das wo ein Handy sich ja permanent an der Funkzelle meldet.
Die Harmony muss beim rumliegen nichts machen, außer auf Tastendruck zu warten...

Aber gut ich war gewarnt und das lässt sich vermutlich nicht umgehen.. :|
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Antworten