TheWolf hat geschrieben:
... oder "nur" die Control-Codes?
nabend, es handelt sich wohl um HEX-Codes. Diese kann die ORIGINAL Yamaha Fernbedienung einmalig senden, so wie @Passat es hier beschreibt:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... =7531#7531
Und da gibt es dann für einige Yamahas erweiterte Codes, so z.B. auch für die Szenen 5-12. Den jeweiligen Code kann man dann mit der Yamaha FB senden und der Harmony beibringen.
Die Liste mit den erweiterten Codes findet man auch hier:
http://forums.logitech.com/t5/Harmony-R ... d-p/623034
weiter unten bei Extended IR-Codes.
So jedenfalls in der Theorie, und das werde ich demnächst mal ausprobieren.
hat aber den Nachteil, dass sich die Lautstärke nicht mehr mit gehaltener Taste (press&hold) bedienen lässt. Die RAW macht vor/nach dem Befehl eine kleine Pause - jedenfalls bei den anderen Harmonys, mit der 900 habe ich das noch nicht getestet.
Ok, das wäre dann wiederum nicht in meinem Sinne. Ich dachte man könne das press&hold irgendwie einstellen/erzwingen o.ä.
Naja, auch damit muss ich dann mal rumspielen.
Dafür habe ich gestern gemerkt, dass bei der 900 "press&hold" im Device standardmäßig aktiviert ist - nur mal so nebenbei.
Was genau meinst du?
Die Lautstärkeregelung meines Receivers funktioniert im Moment mit der 900 genauso wie mit der Original FB. Zum Einen in 0.5 dB-Schritten, hält man die Taste gedrückt gehts schneller und kurz danach rasend schnell so dass man häufig an der Zielllautstärke vorbei"fährt". Ich bin mit dieser Funktion so nicht zufrieden.
Mein alter Onkyo machte das viel besser. Erstens in 1 dB-Schritten, was völlig ausreichend ist und dann bei press&hold in gleichmäßigerer Geschwindigkeit nach oben.
Ich hoffte ich könne das meinem Yamaha auch beibringen, aber vermutlich nicht. Die Geschwindigkeit des Hochfahrens und ab wann dieses beginnt ist vermutlich im Receiver gespeichert und nicht in der FB.
Und letzlich finde ich leider auch die Akkulaufzeit völlig daneben. Es kann doch nicht angehen dass die 900 bei bloßem rumliegen in 2 Tagen schon den halben Akku leersaugt.
Mein uraltes Handy kann 3 Wochen rumliegen ohne dass der Akku massiv leer wird. Und das wo ein Handy sich ja permanent an der Funkzelle meldet.
Die Harmony muss beim rumliegen nichts machen, außer auf Tastendruck zu warten...
Aber gut ich war gewarnt und das lässt sich vermutlich nicht umgehen..
