Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Moin Gemeinde
Seit 3 Wochen kann ich mich über die Harmony 900 erfreuen, seit Vorgestern als ich die Soundbar gegen eine BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590 getauscht habe, nicht mehr.
Meine Cisco Box liegt an HDMI 1, der BD HDD Pansonic DMR an HDMI 2 der SC-BTT.
Weiss jemand wie ich den HDMI 1 oder HDMI 2 reproduzierbar anglegen kann ? Momentan schaltet die Harmony für mich nicht nachvollziehbar die Eingänge durch, mal da mal dort bleibts dann stehen.
Vielen Dank im Voraus
Harm
P.S: Der Befehlsdatensatz muss beim Support angefragt werden, habe ich gemacht, aber keine Antwort erhalten. Darum die Frage hier.
Seit 3 Wochen kann ich mich über die Harmony 900 erfreuen, seit Vorgestern als ich die Soundbar gegen eine BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590 getauscht habe, nicht mehr.
Meine Cisco Box liegt an HDMI 1, der BD HDD Pansonic DMR an HDMI 2 der SC-BTT.
Weiss jemand wie ich den HDMI 1 oder HDMI 2 reproduzierbar anglegen kann ? Momentan schaltet die Harmony für mich nicht nachvollziehbar die Eingänge durch, mal da mal dort bleibts dann stehen.
Vielen Dank im Voraus
Harm
P.S: Der Befehlsdatensatz muss beim Support angefragt werden, habe ich gemacht, aber keine Antwort erhalten. Darum die Frage hier.
TV Panasonic TX L55 DT 50E
|
HDD BD Recorder Panasonic DMR-BCT820
|
BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590
|
UPC CC Cisco Box
|
-
- Beiträge: 662
- Registriert: 6. Februar 2009 19:07
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 525Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Hi,
hat das Ding vielleicht eine CEC_Steuerung, heißt bei Panasonic glaube ich Viera-Link? Wenn ja, bitte abschalten.
hat das Ding vielleicht eine CEC_Steuerung, heißt bei Panasonic glaube ich Viera-Link? Wenn ja, bitte abschalten.
TV: Philips 55PUS7383/12
|
Sat: Octagon SF4008
|
DVD: Panasonic S75
|
AVR: Yamaha RX-V377
|
Blu-ray: Panasonic BDT-174
|
Licht: One for All HC-8300 Light Control
|
Fire TV-Stick
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Offenbar gar nicht, weil das Teil das wohl nicht unterstützt.Harm900 hat geschrieben: Weiss jemand wie ich den HDMI 1 oder HDMI 2 reproduzierbar anglegen kann ?
Siehe Bedienungs-Anleitung:
Drücken Sie mehrmals [EXT-IN], um den
entsprechenden externen Eingangsmodus
auszuwählen.
... was mich nicht weiter wundert.Harm900 hat geschrieben: Momentan schaltet die Harmony für mich nicht nachvollziehbar die Eingänge durch, mal da mal dort bleibts dann stehen.
Logitech hat hier die Methode 2 als Standard genommen, benutzt aber für jeden Eingang die SetInputType-Methode, die noch nie 100%ig funktioniert hat.
Real hast Du aber nur zwei Input-Befehle:
InputDisc/Sd
InputRadio/Ext-In/iPod
Und jetzt musst Du ausprobieren, welcher der beiden Befehle Dir bei der Eingangs-Wahl weiter hilft.
Ist es einer der beiden, der durch alle Eingänge wandert, stellst Du die EIngangs-Methode auf Methode 1 um und wählst diesen Befehl aus.
Klappt das nicht, bleibt Dir wohl nur, den/die Input-Befehle nachträglich in die Aktionen einzufügen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
@525User
Yep, Viera Link, damit habe ich mir selber ein Bein gestellt, und bin auch promt gestolpert
@The Wolf
Danke für die präzise Antwort.
InputRadio/Ext-In/iPod und noch einiges mehr wie HOME...da schaltet er durch. Aber woher, ausser es geht von einem definiertem Startpunkt aus, weiss er (oder sie
wo man zu stehen bleiben hat ? Und wenn nun meine Familie den Eingang umstellt und das Gerät genau dort ausschaltet ?
Habe "Lege Input Radio/Ext-In etc auf HDMI 1 oder 2 nachträglich als Befehl eingefügt, oder auch "Stelle Eingang auf HDMI 1 oder 2" geht nicht. Die Reaktionen darauf sind nicht reproduzierbar..
Yep, Viera Link, damit habe ich mir selber ein Bein gestellt, und bin auch promt gestolpert

@The Wolf
Danke für die präzise Antwort.
InputRadio/Ext-In/iPod und noch einiges mehr wie HOME...da schaltet er durch. Aber woher, ausser es geht von einem definiertem Startpunkt aus, weiss er (oder sie

Habe "Lege Input Radio/Ext-In etc auf HDMI 1 oder 2 nachträglich als Befehl eingefügt, oder auch "Stelle Eingang auf HDMI 1 oder 2" geht nicht. Die Reaktionen darauf sind nicht reproduzierbar..
TV Panasonic TX L55 DT 50E
|
HDD BD Recorder Panasonic DMR-BCT820
|
BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590
|
UPC CC Cisco Box
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Das merkt sich die Harmony. Stichwort: SmartState.Harm900 hat geschrieben: Aber woher, ausser es geht von einem definiertem Startpunkt aus, weiss er (oder sie) wo man zu stehen bleiben hat ?
Jede "manuelle Änderung" über z.B. angehängte Input-Befehle muss daher zwingend immer den Ausgangs-Zustand wieder herstellen.
Mit der Original-FB?Harm900 hat geschrieben: Und wenn nun meine Familie den Eingang umstellt und das Gerät genau dort ausschaltet ?

Auf gar keinen Fall! Die verschwindet auf Nimmer-Wiedersehen in irgend einer Schublade und nimm auch gleich die Batterien raus.
Kein Wunder, da diese Befehle ja nacheinander durch mehrere Eingänge wandern.Harm900 hat geschrieben: Habe "Lege Input Radio/Ext-In etc auf HDMI 1 oder 2 nachträglich als Befehl eingefügt, oder auch "Stelle Eingang auf HDMI 1 oder 2" geht nicht. Die Reaktionen darauf sind nicht reproduzierbar..
Einmal angehängt geht also einen Eingang weiter. Zweimal angehängt, geht also um zwei Eingänge weiter. Etc.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Hallo,
Funktionieren die diskreten Befehle von anderen Modellen hier nicht für die Eingangswahl? Methode 2 wäre doch effektiver.
bei vielen Modellen geht das Abstellen auf HDMI1 nicht. Also möglichst immer einen anderen Eingang benutzen.525User hat geschrieben:hat das Ding vielleicht eine CEC_Steuerung, heißt bei Panasonic glaube ich Viera-Link? Wenn ja, bitte abschalten.
Funktionieren die diskreten Befehle von anderen Modellen hier nicht für die Eingangswahl? Methode 2 wäre doch effektiver.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
@Schwarz
Wenn ich das richtig getestet habe, dann ist bei meinen Panasonic Geräten das Viera Link def. AUS, mann muss es halt beim TV, BD HDD und Homecinema durchführen. Ich kann einzelne Geräte einschalten, ohne dass andere folgen.
@Wolf
Auch wenn ich die Origin-FB's ins Pfefferland schicke, die Möglichkeit einer Manipulation AM GERÄT ist dem anderen Teil der Familie nicht verborgen geblieben.
Beim TV und BD HDD folgen die Befehle für die Eingänge exakt, selbst wenn vorher was anderes eingestellt war.
Wenn ich das richtig getestet habe, dann ist bei meinen Panasonic Geräten das Viera Link def. AUS, mann muss es halt beim TV, BD HDD und Homecinema durchführen. Ich kann einzelne Geräte einschalten, ohne dass andere folgen.
@Wolf
Auch wenn ich die Origin-FB's ins Pfefferland schicke, die Möglichkeit einer Manipulation AM GERÄT ist dem anderen Teil der Familie nicht verborgen geblieben.

Beim TV und BD HDD folgen die Befehle für die Eingänge exakt, selbst wenn vorher was anderes eingestellt war.
TV Panasonic TX L55 DT 50E
|
HDD BD Recorder Panasonic DMR-BCT820
|
BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590
|
UPC CC Cisco Box
|
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Sodele...
Auch ohne Manipulationen etwaiger Art....
Panasonic hats geschafft, ich kriegs nicht hin...Mittlerweile sind ca. 8 Std. in Reihe an Versuchen hopps gegangen.
An ALLEN Geräte wieder Viera Link ein, und warten bis Logitech endlich die schon länger auf dem Markt erhältliche Heimkinoanlage einbindet ?
Vier Link ist EIN...Die Harmony weggelegt, 4 original FB's wieder aufm Couchtisch
Auch ohne Manipulationen etwaiger Art....
Panasonic hats geschafft, ich kriegs nicht hin...Mittlerweile sind ca. 8 Std. in Reihe an Versuchen hopps gegangen.
An ALLEN Geräte wieder Viera Link ein, und warten bis Logitech endlich die schon länger auf dem Markt erhältliche Heimkinoanlage einbindet ?
Vier Link ist EIN...Die Harmony weggelegt, 4 original FB's wieder aufm Couchtisch

TV Panasonic TX L55 DT 50E
|
HDD BD Recorder Panasonic DMR-BCT820
|
BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590
|
UPC CC Cisco Box
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Hallo,
es muss doch raus zu kriegen sein, welche Eingangswahl notwendig ist. Ich glaube auf den Link hat noch keiner hingewiesen:
Harmony FAQ | Tips zum Thema Eingangs-Wahl
es muss doch raus zu kriegen sein, welche Eingangswahl notwendig ist. Ich glaube auf den Link hat noch keiner hingewiesen:

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Lies doch mal, was ich geschrieben habe.Schwarz hat geschrieben: es muss doch raus zu kriegen sein, welche Eingangswahl notwendig ist.
Oder binde das Gerät bei Dir ein und schau selber nach.
Dann wirst Du sehen, dass die vorgegebene Methode (Methode 2) nicht funktionieren wird/kann, weil -wie ich bereits schrieb- sie ausschließlich die SetInputType-Methode benutzt.
Und solange Harm900 uns nicht sagt, was die beiden Input-Befehle nun tatsächlich bewirken, nutzt auch kein FAQ-Link etwas.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Habe ich gelesen. Deshalb ja der Link, damit der TE - wenn er denn weiter machen will - vielleicht ja raus kriegt, welche Eingangswahl noch in Frage kommt.TheWolf hat geschrieben:Dann wirst Du sehen, dass die vorgegebene Methode (Methode 2) nicht funktionieren wird/kann,
Edit: Aber mal eine Verständnisfrage: Die Setinput-Befehle beinhalten ja mehrere Einzelbefehle, ähnlich einer RAW? So jedenfalls Eindruck.
Da ich ja auch einen (älteren) Panasonic SC habe, habe die bei mir auch probeweise hinterlegt und mal getestet. Dabei ergibt sich das gleiche Bild, wie vom TE beschrieben. Ich habe allerdings mal ein paar funktionierende diskrete Befehle gefunden, die ich schon lange mit "durchschleppe". Habe sie jetzt für die Neueinrichtung der 900 wieder gesucht. Die sind in keinem Gerät mehr zu finden.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Nö.Schwarz hat geschrieben: Edit: Aber mal eine Verständnisfrage: Die Setinput-Befehle beinhalten ja mehrere Einzelbefehle, ähnlich einer RAW?
Sie benutzen die vorhandenden Befehle um damit auf den hoffentlich richtigen Eingang zu springen.
Wenn da also z.B. nur ein Input-Befehl vorhanden ist, der sequentiell durch mehrere Eingänge wandert, dann versucht Logitech, genau das in SetInputType umzusetzen.
Leider habern sie da (mal wieder) nur die halbe Wahrheit umgesetzt und merken sich nicht, auf welchem Eingang das Gerät aktuell steht, sondern sie feuern diesen Befehl stangengerade x-mal raus.
Das das in den meisten Fällen schief geht, zeigt die praktische Erfahrung.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Also eine Sequenz mit mehreren Befehlen - oder mindestens ein Befehl der ausführt, wozu eigentlich mehrere Befehle nötig wären.TheWolf hat geschrieben:der sequentiell durch mehrere Eingänge wandert
Ich kann mich erinnern, dass ich, bevor ich das Pana-Problem mit den beiden Eingangsmenüs (2x Tuner, externe Eingänge) gelöst hatte, über den Support auch so einen Befehl eingepflegt bekommen habe. Der hat dann 2x den Tuner getoogelt, was natürlich sinnfrei war. Soweit ich weiß, kann ich diese "Setinput..."-Befehle auch nicht auf die Tasten legen, um sie zu testen. Die erscheinen, im Gegensatz zu den "Input..."-Befehlen nur bei der Einrichtung der Eingangswahl oder/und um sie dann an den Anfang oder das Ende der Aktion zu legen: Ob da aber nun ein Unterschied zu den anderen, an den Anfang der Aktion gelegten Befehle oder zur normalen Eingangswahl ist, kann ich nicht sagen und ist für den Anfänger wohl auch etwas verwirrend. Vielleicht kann da auch in dem entsprechenden FAQ hingewiesen werden?
Diese Befehle könnte auch einige in ihren Beiträgen meinen, wenn sie vergeblich versuchen, diese zum Testen anzulegen.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Nein.Schwarz hat geschrieben:Also eine Sequenz mit mehreren Befehlen - oder mindestens ein Befehl der ausführt, wozu eigentlich mehrere Befehle nötig wären.TheWolf hat geschrieben:der sequentiell durch mehrere Eingänge wandert
SetInputType hat mit Sequenzen gar nichts zu tun.
In SetInputType wird das, was -laut Logitech- erforderlich ist, intern umgesetzt. Das kann "ein Befehl einmal senden" oder "ein Befehle mehrfach senden" sein.
Richtig, weil eben intern u.U. mehr gemacht wird, als nur einen Befehl stangengerade zu senden.Schwarz hat geschrieben:Soweit ich weiß, kann ich diese "Setinput..."-Befehle auch nicht auf die Tasten legen, um sie zu testen.
Ich schon.Schwarz hat geschrieben: Ob da aber nun ein Unterschied zu den anderen, an den Anfang der Aktion gelegten Befehle oder zur normalen Eingangswahl ist, kann ich nicht sagen und ist für den Anfänger wohl auch etwas verwirrend.
Wenn SetInputType so laufen würde, wie Logitech es sich seinerzeit mal ausgedacht hat, warum trifft man dann nur noch sehr selten darauf?
Eben. Weil das eben nicht sauber zu ende gedacht und umgesetzt wurde.

Um dann all die Anwender, die SetInputType nicht haben/finden noch mehr zu verwirren?Schwarz hat geschrieben: Vielleicht kann da auch in dem entsprechenden FAQ hingewiesen werden?
Nö.

Gut möglich.Schwarz hat geschrieben: Diese Befehle könnte auch einige in ihren Beiträgen meinen, wenn sie vergeblich versuchen, diese zum Testen anzulegen.
Aber mehr als immer wieder zu sagen: Teste mal diesen Input-Befehl (anstatt SetInputType) können wir ja nicht.
Richtig und vollständig lesen müssen die schon selber.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Auf der originalen FB stehen 2 Tasten zur Verfügung:TheWolf hat geschrieben:Und solange Harm900 uns nicht sagt, was die beiden Input-Befehle nun tatsächlich bewirken, nutzt auch kein FAQ-Link etwas.Schwarz hat geschrieben: es muss doch raus zu kriegen sein, welche Eingangswahl notwendig ist.
Taste DISC/SD und Taste iPod ( iPod , Dig In, Ext, Home, HDMI 1, HDMI 2 usw. )
Das dumme daran: Die Eingänge schalten nicht von selbst durch bis ein aktives Signal ansteht. Somit bleibt
mir nichts anders über, als die Steps zu zählen. Oder über HOME zu gehen, da komme ich zwar hin, aber nicht weiter.
Logitech hat bis anhin auf kein Mail geantwortet.
TV Panasonic TX L55 DT 50E
|
HDD BD Recorder Panasonic DMR-BCT820
|
BD Soundsystem Panasonic SC-BTT590
|
UPC CC Cisco Box
|