
Aaaaaaalso: die 1100 hab ich einst in Rente geschickt, weil mir die ständige Programmiererei einfach zu blöd war und die meisten meiner Geräte ne App boten, wo das einfach übersichtlicher und auch besser (bi-direktional) wurde. Nebst Tastatur für Haus-Steuerungs-PC Laberblubb.
So weit so gut, was mich bei allen Vorteilen an dieser Lösung nervte:
1. Vodafone-IPTV-Box, RGB-LED-Kette und Beamer sind nur per IR und nicht per App steuerbar
2. TV hat zwar tolle AP, geht aber nur per IR einzuschalten
3. "Tools"-Taste des Bluray-DVB geht nicht per CEC, die direkte App wiederum hat keine Lautstärkeregelung
4. TV nur via App nervt und da ich deswegen für TV hauptsächlich die normale FB verwende, nervt "Punkt 3" (BluRay-DVB und AV-Receiver stehen IM Schrank, also per IR nicht erreichbar, ebenso wie Vodafone-IPTV)
Deswarten wartete ich immer auf die "Harmony-Link" in D, nun eben "smart control", leider findet man im Netz kaum Verwertbares darüber, deswegen meine Fragen hier.
"Ultimate" kommt für mich nicht in Frage, da ich neben Smartphone auch ein Tablet als Fernbedienung verwende. Die FB der smart controll wäre da zum "Zappen" genau mein Fall, da sie deutlich mehr Hardware-Tasten hat als die Ultimate, Frage nur, kann ich die Tasten weitgehend frei programmieren, also z.B. beim TV auf die Zifferntaste "10" auch einen Lichtbefehl des Lightmanagers legen? (Ist der LMpro überhaupt in der Onlinedatenbank drin?)
Gibt es eine Möglichkeit IR-Befehle anzulernen oder sind alternativ die Codes dieser China-RGB-LED-Stripes verfügbar?
Als nächstes steht bei der Ultimate "2 IR-Mini-Sender" bei der smart nur "1":
Ist der Hub derselbe und gibt es einen zweiten nachzukaufen?
Sendet der Hub auch selbst IR-Signale, also könnte ich mit nur einem IR-Mini-Sender den Hub z.B. IM Schrank platzieren um die Geräte darin zu steuern und den Mini-Sender auf dem Schrank für TV und Beamer?
Geht die FB der smart überhaupt per Funk oder braucht die Sichtkontakt zum Hub?
Gibt es auch eine App für Tablets oder hab ich dort dann auch nur 9 Buttons und die dafür in riesig?
Hat der Hub auch einen Ethernet-Anschluss oder geht nur WLAN?
Zu guter Letzt:
Kann ich die Screens der App frei programmieren, also im selben Screen z.B. TV-Zapping, Lightmanager-Befehle und RGB-LED anlegen, wie damals in der 1100?