Ablöse der 785 durch Ultimate?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hallo!
Meine Harmony 785 verrichtet jetzt seit August 2008 ihre Dienste, aber seit längerer Zeit nicht mehr wirklich zufriedenstellend.
Tasten müssen wiederholt gedrückt werden (zB die "1" auf dem Ziffernblock) und die Signale werden nicht immer
richtig verarbeitet. Oft kommt es vor, dass ein Gerät den Ausschaltimpuls nicht erhält und ich dann mit den original
FB hantieren muss. Liegt möglicherweise an einer Störung des IR-Signals...und außerdem stört mich die starke
Verzögerung der IR-Befehle schon sehr.
Eine gute FB wäre wohl die Harmony One gewesen, die gibts aber leider nicht mehr. Andere Lösungen wie RTI sind
zu teuer und ich will ja eigentlich nur meine Handvoll Geräte steuern.
Bleibt also nur mehr die Harmony Ultimate, oder?
2 wichtige Fragen hätte ich zu dieser Fernbedienung:
1) Wo wird der Hub optimal platziert?
Zwischen den Geräten im Rack (wie in der Werbung zu sehen) kann ja nicht sein, da werden die Signale nicht
überall hinkommen. Also an der gegenüberliegenden Wand platzieren (dort wo wir sitzen)?
2) Wie siehts mit den Hardwaretasten aus?
Ich bzw. vielmehr meine Frau braucht diese sehr oft. Nicht nur zu direkten Anwahl eines Fernsehsenders, sondern
auch zum Blättern im Teletext. Mangels online Bedienungsanleitung weß ich nicht, wie rasch man über das Menü
den Tastaturblock (0-9), Teletext und zB Mute aufrufen kann?
Besten Dank!
Elmar
Meine Harmony 785 verrichtet jetzt seit August 2008 ihre Dienste, aber seit längerer Zeit nicht mehr wirklich zufriedenstellend.
Tasten müssen wiederholt gedrückt werden (zB die "1" auf dem Ziffernblock) und die Signale werden nicht immer
richtig verarbeitet. Oft kommt es vor, dass ein Gerät den Ausschaltimpuls nicht erhält und ich dann mit den original
FB hantieren muss. Liegt möglicherweise an einer Störung des IR-Signals...und außerdem stört mich die starke
Verzögerung der IR-Befehle schon sehr.
Eine gute FB wäre wohl die Harmony One gewesen, die gibts aber leider nicht mehr. Andere Lösungen wie RTI sind
zu teuer und ich will ja eigentlich nur meine Handvoll Geräte steuern.
Bleibt also nur mehr die Harmony Ultimate, oder?
2 wichtige Fragen hätte ich zu dieser Fernbedienung:
1) Wo wird der Hub optimal platziert?
Zwischen den Geräten im Rack (wie in der Werbung zu sehen) kann ja nicht sein, da werden die Signale nicht
überall hinkommen. Also an der gegenüberliegenden Wand platzieren (dort wo wir sitzen)?
2) Wie siehts mit den Hardwaretasten aus?
Ich bzw. vielmehr meine Frau braucht diese sehr oft. Nicht nur zu direkten Anwahl eines Fernsehsenders, sondern
auch zum Blättern im Teletext. Mangels online Bedienungsanleitung weß ich nicht, wie rasch man über das Menü
den Tastaturblock (0-9), Teletext und zB Mute aufrufen kann?
Besten Dank!
Elmar
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hi,
an den Hub kann man auch kleine Sender anschließen so das man eigentlich alles erreichen kann was man will. Ich kann Teletext und Mute schnell aufrufen denn das habe ich auf richtige Tasten gelegt. Täusch dich nicht an den wenigen harten Tasten der Ultimate denn Du kannst die Tasten jeweils doppelt belegen (kurz und lang) so habe ich z.B. EPG und Teletext auf einer Taste liegen. Ziffernblock kannst Du so einrichten das er beim Start einer Aktion schon direkt auf dem Touch-Display liegt.
Wenn ihr mehr als 8 Geräte braucht wäre es wirklich nur die Touch/Ultimate. Bis 8 Geräte vielleicht auch die Smart-Control denn die hat viele Tasten ist aber nicht so flexibel wie die Ultimate.
Ralf
an den Hub kann man auch kleine Sender anschließen so das man eigentlich alles erreichen kann was man will. Ich kann Teletext und Mute schnell aufrufen denn das habe ich auf richtige Tasten gelegt. Täusch dich nicht an den wenigen harten Tasten der Ultimate denn Du kannst die Tasten jeweils doppelt belegen (kurz und lang) so habe ich z.B. EPG und Teletext auf einer Taste liegen. Ziffernblock kannst Du so einrichten das er beim Start einer Aktion schon direkt auf dem Touch-Display liegt.
Wenn ihr mehr als 8 Geräte braucht wäre es wirklich nur die Touch/Ultimate. Bis 8 Geräte vielleicht auch die Smart-Control denn die hat viele Tasten ist aber nicht so flexibel wie die Ultimate.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Danke, Ralf!
Mittlerweile habe ich auch den quick start guide gefunden:
http://www.logitech.com/assets/47981/2/ ... -guide.pdf
Dort sind die beiden Minisender in der Tat nahe dem Hub installiert.
Das heisst, die übernehmen gemeinsam mit dem Hub selbst die "Verteilung" des IR-Signals, damit
alle aufgestellten Geräte erreicht werden können?
Das Bild ist zwar aus 2008, aber die Geräte stehen noch immer so dort


Mittlerweile habe ich auch den quick start guide gefunden:
http://www.logitech.com/assets/47981/2/ ... -guide.pdf
Dort sind die beiden Minisender in der Tat nahe dem Hub installiert.
Das heisst, die übernehmen gemeinsam mit dem Hub selbst die "Verteilung" des IR-Signals, damit
alle aufgestellten Geräte erreicht werden können?
Das Bild ist zwar aus 2008, aber die Geräte stehen noch immer so dort


Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hi,
Du kannst konfigurieren ob der Hub oder Sender 1 oder Sender 2 oder alle das Signal senden sollen. Die Sendeleistung vom Hub (vielleicht auch von den kleinen Sender) ist aber sehr hoch so das selbst kleinste Reflexionen ausreichen sollten.
Ralf
Du kannst konfigurieren ob der Hub oder Sender 1 oder Sender 2 oder alle das Signal senden sollen. Die Sendeleistung vom Hub (vielleicht auch von den kleinen Sender) ist aber sehr hoch so das selbst kleinste Reflexionen ausreichen sollten.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hallo,
also du meinst, es könne auch ausreichen, den Hub zwischen die Geräte im Glasrack aufzustellen und alle Signale werden richtig weitergegeben? Auch die an den Subwoofer und Plasma?
Besten Dank!
Elmar
also du meinst, es könne auch ausreichen, den Hub zwischen die Geräte im Glasrack aufzustellen und alle Signale werden richtig weitergegeben? Auch die an den Subwoofer und Plasma?
Besten Dank!
Elmar
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hi,
käme auf einen Versuch an.
Bei mir sieht es in einem Zimmer so aus:
Hub-Position
Das Bild stammt aus der Vor-Hub-Zeit:-)
Mein Hub steht rechts unter dem Monitor und ich steuere ohne Probleme die Geräte die links unten im "Rack" stehen.
Ralf
käme auf einen Versuch an.
Bei mir sieht es in einem Zimmer so aus:
Hub-Position
Das Bild stammt aus der Vor-Hub-Zeit:-)
Mein Hub steht rechts unter dem Monitor und ich steuere ohne Probleme die Geräte die links unten im "Rack" stehen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
OK, vielen Dank!
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Nur mal so am Rande:
Mein Hub steht seitlich fast unterm Sofa schräg gegenüber der Geräte und sieht von da aus alle Geräte einwandfrei.
Diese Position ist bei uns perfekt, weil da in der Ecke bestimmt keiner rumlaufen kann und damit das IR-Signal irgendwie stören/unterbrechen kann.
Will sagen:
Der Hub muss nicht "zwingend" in der Nähe der Geräte stehen. Er muss lediglich Sichtverbindung haben.
Mein Hub steht seitlich fast unterm Sofa schräg gegenüber der Geräte und sieht von da aus alle Geräte einwandfrei.
Diese Position ist bei uns perfekt, weil da in der Ecke bestimmt keiner rumlaufen kann und damit das IR-Signal irgendwie stören/unterbrechen kann.
Will sagen:
Der Hub muss nicht "zwingend" in der Nähe der Geräte stehen. Er muss lediglich Sichtverbindung haben.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hallo Hans!
Die Sichtverbindung hat der Hub aber in meinem Fall nicht zu allen Geräten.
Wenn er zwischen diesen steht, dann besteht eigentlich überhaupt keine direkte Verbindung zu den Infrarotsensoren.
Oder reichen auch reflektierte Signale?
Den Hub unters Sofa wäre denkbar und auch möglich (direkt hinter dem Sofa habe ich eine versteckte Steckdose),
aber meiner lieben Frau wird das nicht so gefallen - nicht staubsaugerkompatibel
Die Sichtverbindung hat der Hub aber in meinem Fall nicht zu allen Geräten.
Wenn er zwischen diesen steht, dann besteht eigentlich überhaupt keine direkte Verbindung zu den Infrarotsensoren.
Oder reichen auch reflektierte Signale?
Den Hub unters Sofa wäre denkbar und auch möglich (direkt hinter dem Sofa habe ich eine versteckte Steckdose),
aber meiner lieben Frau wird das nicht so gefallen - nicht staubsaugerkompatibel

Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Könnte sein.Drap hat geschrieben: Oder reichen auch reflektierte Signale?
Denk dran, der Hub hat 6 IR-Sende-Dioden, von denen 2 nach vorn und 4 nach oben senden.
Das -staubsaugerkompatibel- sollte kein Problem sein.Drap hat geschrieben: Den Hub unters Sofa wäre denkbar und auch möglich (direkt hinter dem Sofa habe ich eine versteckte Steckdose),
aber meiner lieben Frau wird das nicht so gefallen - nicht staubsaugerkompatibel
Mein Hub ist deswegen mal komplett unter's Sofa geschoben worden, ohne das ich's bemerkt hab.
Und was ist passiert?
Nichts ist passiert. Er hat nach wie vor alle Geräte sauber angesteuert.
Also: Ausprobieren würde ich sagen.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Danke!
Dann werd ich das mal testen. Die Ultimate soll ja diese Woche noch geliefert werden.
Dann werd ich das mal testen. Die Ultimate soll ja diese Woche noch geliefert werden.

Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hi!
Heute ist die Harmony Ultimate gekommen und ich hab gleich alles installiert. Umständlich ist nur die Konfiguration, weil ich nicht mit einem Laptop im Wohnzimmer arbeiten kann, sondern alles am stationären PC erledigt habe.
Der steht aber ein paar Räume entfernt und so musste ich jedes mal den Hub abstecken, weil die FB Sichtkontakt braucht.
Alle Geräte funktionieren einwandfrei, lediglich der Subwoofer musste direkt "angelernt" werden, weil die Signale fürs Aus- und Einschalten nicht übertragen wurden.
Was aber nicht funktioniert:
Ich wollte die Funktion "Teletext" des Technisat Receivers auf die Taste "PWR" legen. Das wird mir in der Entwicklungsumgebung auf harmony.com auch so angezeigt. Eine anschließende Synchronisation wird ebenfalls
erfolgreich durchgeführt.
Aber der Druck auf die Taste "PWR" bleibt erfolglos.
Woran könnte das liegen?
Heute ist die Harmony Ultimate gekommen und ich hab gleich alles installiert. Umständlich ist nur die Konfiguration, weil ich nicht mit einem Laptop im Wohnzimmer arbeiten kann, sondern alles am stationären PC erledigt habe.
Der steht aber ein paar Räume entfernt und so musste ich jedes mal den Hub abstecken, weil die FB Sichtkontakt braucht.
Alle Geräte funktionieren einwandfrei, lediglich der Subwoofer musste direkt "angelernt" werden, weil die Signale fürs Aus- und Einschalten nicht übertragen wurden.
Was aber nicht funktioniert:
Ich wollte die Funktion "Teletext" des Technisat Receivers auf die Taste "PWR" legen. Das wird mir in der Entwicklungsumgebung auf harmony.com auch so angezeigt. Eine anschließende Synchronisation wird ebenfalls
erfolgreich durchgeführt.
Aber der Druck auf die Taste "PWR" bleibt erfolglos.
Woran könnte das liegen?
Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. April 2009 12:19
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Hast du einen langen Druck und auch einen kurzen Druck auf die Tastenbelegung versucht? Die Tasten der Ultimo lassen sich doppelt belegen.
Swannika
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]
Swannika
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]

swannika
Beamer: Sony HW 50
|
AVR: Denon 3313
|
BluRay: Oppo 103D
|
Konsole: PS3
|
HD Kabelreceiver: Vu+ Ultimo
|
Leinwand: WS Spalluto Grand Cinema IR
|
Ipod: Teufel Dock
|
Surround: Kef 3005 SE
|
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Ja, habe ich. Weder langer noch kurzer Druck auf die gewünschte Taste brachte Erfolg...
[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben]
[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben]

Pioneer PDP-LX5090 :: Yamaha RX-V3800 :: Technisat HD S2 :: Panasonic DMP-BD50
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
KEF iQ90 :: KEF iQ60c :: CANTON GLE 401 :: Velodyne SPL 1200 :: Harmony 785
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. April 2009 12:19
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Ablöse der 785 durch Ultimate?
Komisch. Hast du einmal versucht den Befehl neu abzulernen oder den Befehl auf eine andere Taste zu legen?
Swannika
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]
Swannika
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]

swannika
Beamer: Sony HW 50
|
AVR: Denon 3313
|
BluRay: Oppo 103D
|
Konsole: PS3
|
HD Kabelreceiver: Vu+ Ultimo
|
Leinwand: WS Spalluto Grand Cinema IR
|
Ipod: Teufel Dock
|
Surround: Kef 3005 SE
|