noworkteam hat geschrieben:Du hast offensichtlich noch nicht die Vorteile von CEC erkannt

...
... und Du offensichtlich nicht deren Nachteile in Verbindung mit einer Harmony.
Solange alle Deine Geräte echte, getrennte Power-Befehle haben, sollten sich die beiden -CEC und Harmony- nicht in die Quere kommen.
Aber sobald ein Gerät nur einen PowerToggle hat, ist das "schöne, bequeme CEC-Leben" vorbei.
Warum?
Nun weil dieses Gerät dann per CEC eingeschaltet wird, danach dann aber die Harmony den PowerToggle sendet (weil sie zu Recht der Meinung ist, das Gerät sei noch aus) und was passiert?
Richtig, das schon laufende Gerät wird ausgeschaltet.
Umgekeht, also beim Abschalten per CEC passiert dann exakt das Gleiche:
CEC schaltet das Gerät ab, dann sendet die Harmony den PowerToggle und schaltet das Gerät wieder ein.
Um genau das Szeanrio zu vermeiden heisst es immer wieder zu recht: CEC abschalten.
noworkteam hat geschrieben:
Dann gib mir bitte einen Lösungsvorschlag wie ich ein Gerät im Schrank mit der One ansteuern soll wenn die IR Verlängerung Ihre Stromversorgung vom TV USB erhält ...
Die Lösung ist recht einfach:
Stromversorgung durch ein separates Netzteil vornehmen.
Dabei fällt mir ein, wenn diese Stromversorgung durch den TV erfolgt, wie steuerst Du dann die Geräte im Schrank an, wenn der TV nicht läuft und damit Deine IR-Verlängerung keinen Strom hat?