Für die korrekte Funktion der Eingangs-Wahl des TV's bitte folgendes beachten:

Deshalb ist es äußerst wichtig, nach dem Anlegen des Gerätes alle Befehle -speziell die, die mit Input beginnen- zu testen und sich zu notieren, was welcher Befehl macht.



Die Methoden in Kurz-Form:
Methode 1: Hier wird jeder Eingang der Liste nacheinander angesprungen und aktiviert, bis der erforderliche Eingang erreicht ist. Da hierfür auch die Eingangs-Verzögerung erforderlich ist, ist diese Methode die langsamste und sollte nur dann verwendet werden, wenn definitiv keine der anderen Methoden möglich ist.
Methode 2: Hier wird jeder Eingang direkt angesprochen. Damit ist diese Methode die schnellste. Voraussetzung ist, dass für jeden Eingang auch ein direkter Befehle (Input...) vorhanden ist.
Methode 3: Diese Methode benutzt das Menü des TV's, um den gewünschten Eingang anzusprechen. Sie ist damit schneller als Methode 1, jedoch nicht so schnell wie Methode 2. Voraussetzung für diese Methode ist, dass ein Befehl für den Aufruf des TV-Eingangsmenü's vorhanden ist.



Bei Panasonic-TV's kann diese Steuerung nicht auf HDMI1 abgeschaltet werden. Benutzt daher diesen Eingang nur, wenn daran ein Gerät angeschlossen wird, dass keine HDMI-CEC-Steuerung unterstützt.
In die Eingangs-Wahl gelangt man so:
Innerhalb des Kontos klicken wir auf Geräte. Danach wählen wir das gewünschte Gerät aus (1) und gehen dann auf Geräteeinstellungen ändern (2). Im Folge-Bild wählen wir nun den Punkt Eingangseinstellungen aus. ACHTUNG: Sollte dieser Punkt hier nicht erscheinen, ist eine Änderung der Eingangs-Wahl bei diesem Gerät nicht möglich.
Im Folge-Bild haben wir nun die Wahl zwischen drei Eingangs-Methoden.
Leider stimmt die Auswahl-Reihenfolge hier nicht mit den jeweiligen Methoden überein.

Konkret sieht es so aus: Die mittlere Auswahl entspricht der Methode 1 .
- der Befehl ausgewählt, der direkt zum nächsten Eingang springt. Meist ist dies der Befehl InputNext. Danach folgt die Liste der Eingänge. Diese muss exakt so aufgebaut sein, wie sie am Gerät selbst erscheint. Als Letztes folgt die Frage, ob nach dem Einschalten des Gerätes immer ein bestimmter Eingang aktiviert wird: Falls ein immer bestimmter Eingang nach dem Einschalten aktiviert wird, wählen wir Ja und danach den jeweiligen Eingang: Im Folge-Bild wird hier
- auf Eingang korrigieren klicken,
- danach den gewünschten Eingang wählen und als letztes
- den Input-Befehl zuordnen.
Hier sehen wir links die zur Verfügung stehenden Eingänge und welchem Befehl sie zugeordnet sind. In meinem Beispiel hier ist noch keinem Eingang ein Befehl zugeordnet.
Die Zuordnung erfolgt, indem wir
- Welcher Befehl das Eingangs-Menü am TV öffnet, müsst ihr selber ermitteln (siehe:
Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Befehle testen). Sehr oft ist es der Befehl "Source" o.ä.
- Für den nächsten bzw. vorherigen Eingang sind normalerweise die Befehle DirectionDown (nächster) und DirectionUp (vorheriger) erforderlich. Aber auch hier müsst ihr selber testen.
- Im letzten Feld wird die Auswahl des Eingangs bestätigt und damit der Eingang aktiviert. Dies kann z.B.der Befehl "OK" oder auch "Select" sein.
Im nächsten Bild wählen wir die mittlere Auswahl ...
... und legen im letzten Bild die erforderlichen Befehle fest.
- Welcher Befehl das Eingangs-Menü am TV öffnet, müsst ihr selber ermitteln (siehe: