Ich komme nicht weiter könnt ihr mir helfen?
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Nee dann haben wir aneinander vorbei geredet. Das Umschalten klappt einwandfrei ich drücke 3 und 4 und bekomme Kanal 34.
Aber im Ich will ein Video gucken Modus soll die Fernbedienung automatisch auf den Videokanal 34 schalten und das macht sie nicht, da schaltet sie erst auf 3 und dann auf 4 aber nicht auf 34...sowie es sein soll.
Gruß
Aber im Ich will ein Video gucken Modus soll die Fernbedienung automatisch auf den Videokanal 34 schalten und das macht sie nicht, da schaltet sie erst auf 3 und dann auf 4 aber nicht auf 34...sowie es sein soll.
Gruß
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Gut das wir drüber geredet haben.
Normalerweise sagst Du doch bei der Eingangs-Wahl, wohin der TV schalten soll. Dort müsste auch die Kanal-Eingabe sitzen.
Wenn die aber nicht greift (so versteh ich das Problem), dann gibt's zwei Möglichkeiten:
1. Du gehst über die Hotline und lässt es dort richten. Dann weißt Du aber nie, wo Du auf keine Fall was ändern darfst, damit diese Änderung nicht plötzlich wieder weg ist.
2. Du baust Dir einen RAW-Befehl (Benutzerdefiniert; z.B. Video34), der genau die beiden Tasten "3" und "4" beinhaltet und den weist Du bei der Eingangs-Wahl "Video" zu.

Normalerweise sagst Du doch bei der Eingangs-Wahl, wohin der TV schalten soll. Dort müsste auch die Kanal-Eingabe sitzen.
Wenn die aber nicht greift (so versteh ich das Problem), dann gibt's zwei Möglichkeiten:
1. Du gehst über die Hotline und lässt es dort richten. Dann weißt Du aber nie, wo Du auf keine Fall was ändern darfst, damit diese Änderung nicht plötzlich wieder weg ist.
2. Du baust Dir einen RAW-Befehl (Benutzerdefiniert; z.B. Video34), der genau die beiden Tasten "3" und "4" beinhaltet und den weist Du bei der Eingangs-Wahl "Video" zu.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hi, deine Tipps sind gut. Leider funktionieren Sie nicht, soweit war ich schon. Ich habe der Fernbedinung in dem Videountermenü gesagt bei Video gucken auf Kanal 34 schalten. Ergebnis war erst Kanal 3 dann Kabal 4 aber nicht Kanal 34...
Das mit dem Befehl habe ich auch schon versucht selbes Ergebniss wie oben. Irgendwie schafft die Fernbedienung es einfach nicht die einzelnen Eingänge und Kanäle meines Fernseher anzuwählen...
Das mit dem Befehl habe ich auch schon versucht selbes Ergebniss wie oben. Irgendwie schafft die Fernbedienung es einfach nicht die einzelnen Eingänge und Kanäle meines Fernseher anzuwählen...
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
...bei unseren alten Grundigs in Firma drücke ich 3, dann sofort 4, danach erhalte ich Programmplatz Nr.34.
Auf der FB gibt es eine Taste _-- damit können die AV Eingänge im OSD Menü ausgewählt werden.
Der TV Grundig meines Sohnes (CUC18XX) verhält sich identisch, obwohl noch etwas älter.
Hier werden die AV Eingänge über die Taste 0 ausbewählt werden.
Irgendwie müssen diese Zahlenbefehle schneller gesendet werden von der Harmony.
Was nicht in meinen Kopf gehen will - Video gucken auf Programmplatz 34? Alle Plätze sind doch Tuner-Programme?
Oder haste noch nen alten Videorecorder ohne Scart über Chanal36 über Tuner auf Programmplatz 34 am laufen?
ich blicks nu echt nimmer hier ...
Du sagtest "...3 und 4 und bekomme Kanal 34." wohl eher Programmplatz!
Videogeräte gehören an Scart, VideoCinch oder moderner HDMI.
aber doch nicht mehr über den Antennenanschluss, die Zeiten sind doch vorbei...
Auf der FB gibt es eine Taste _-- damit können die AV Eingänge im OSD Menü ausgewählt werden.
Der TV Grundig meines Sohnes (CUC18XX) verhält sich identisch, obwohl noch etwas älter.
Hier werden die AV Eingänge über die Taste 0 ausbewählt werden.
Irgendwie müssen diese Zahlenbefehle schneller gesendet werden von der Harmony.
Was nicht in meinen Kopf gehen will - Video gucken auf Programmplatz 34? Alle Plätze sind doch Tuner-Programme?
Oder haste noch nen alten Videorecorder ohne Scart über Chanal36 über Tuner auf Programmplatz 34 am laufen?
ich blicks nu echt nimmer hier ...
Du sagtest "...3 und 4 und bekomme Kanal 34." wohl eher Programmplatz!
Videogeräte gehören an Scart, VideoCinch oder moderner HDMI.
aber doch nicht mehr über den Antennenanschluss, die Zeiten sind doch vorbei...
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Moin, ich habe nen 3 Wochen alten Grundig LCD Fernseher. Der Videorekorder hängt über das Kabelkabel mit am Fernseher und hat seinen eigenen Sendeplatz. Früher war das auf null, das kann der neue Fernseher aber nicht mehr und da ich 33 Programme empfange üder Kabel habe ich den Videorekorder einfach auf die 34 gelegt fertig. Spielt im Grunde auch keinerlei Rolle auf welchem Platz der Videorekorder ist, den Die Harmony schafft es ja nicht die Kanäle oder Av-Anschlüße anzuwählen...von daher spielt es keine Rolle ob der Video auf Kanal 34 oder AV1 liegt. Weil die Fernbedieung beide Kanäle nicht anwählt.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Februar 2008 16:39
-
1. Harmony: 5552. Harmony: One +3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
@ruebe
Wie hoch ist die Tastenverzögerung im erweiterten Setup für das Gerät TV eingestellt? Reduziere den eingestellten Wert mal auf unter 300ms. Wenn das noch nicht hilft, erhöhe den Wert für die Geräteverzögerung mal auf einen Wert um 5000 ms.
Sem
Wie hoch ist die Tastenverzögerung im erweiterten Setup für das Gerät TV eingestellt? Reduziere den eingestellten Wert mal auf unter 300ms. Wenn das noch nicht hilft, erhöhe den Wert für die Geräteverzögerung mal auf einen Wert um 5000 ms.
Sem
Sony TV KD-75XE8596
|
Popcorn Hour A300
|
Fire TV Stick 4K
|
Yamaha Receiver RX-V461
|
Vu+ Uno 4K
|
Philips BluRay BDP7700
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
@ruebe:
Also nochmal.
Du schreibst oben
Das hier
Viele machen den Fehler und klicken beim Anlernen direkt auf "Benutzerdefiniert" und meinen, damit würden sie bereits einen RAW-Befehl erstellen.
Das ist aber falsch.
Nachdem der Befehl erstellt worden ist, muss er nochmal über die Fläche "Ausgewählte Befehle im Originalformat übertragen" angelernt werden.
Erst dort kann man mehrere Tasten nacheinander drücken, die dann in diesen einen Befehl kommen.
Also nochmal.
Du schreibst oben
Also pack diese beiden Befehle in einen RAW-Befehl und fertig.Das Umschalten klappt einwandfrei ich drücke 3 und 4 und bekomme Kanal 34.
Das hier
besagt, dass Du keine RAW-Befehl angelernt hast, sondern nur einen enfachen Befehl.Das mit dem Befehl habe ich auch schon versucht selbes Ergebniss wie oben.
Viele machen den Fehler und klicken beim Anlernen direkt auf "Benutzerdefiniert" und meinen, damit würden sie bereits einen RAW-Befehl erstellen.
Das ist aber falsch.
Nachdem der Befehl erstellt worden ist, muss er nochmal über die Fläche "Ausgewählte Befehle im Originalformat übertragen" angelernt werden.
Erst dort kann man mehrere Tasten nacheinander drücken, die dann in diesen einen Befehl kommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Ja wenn ich selber umschalte ich als Person und drücke die 3 und 4 erhalte ich Kanal 34!
Wenn ich der Fernbedieung aber sage sie soll den Fernseher einschalten und auf Kanal 34 einrichten, schaltet die Fernbedieung auf Kanal 3 und anschließend auf 4 aber nicht auf 34.
Kanal 34 geht nur wenn ich das selber einstelle, aber nicht wenn die Fernbedienung das automatisch beim anmachen der Geräte einrichten soll. Das ja das Problem was ich nicht nachvollziehen kann...
Vielleicht kannst du mir das mit dem RAW Befehl nochmal etwas genauer erklären, vielleicht habe ich da was falsch verstanden?
Gruß ruebe
Wenn ich der Fernbedieung aber sage sie soll den Fernseher einschalten und auf Kanal 34 einrichten, schaltet die Fernbedieung auf Kanal 3 und anschließend auf 4 aber nicht auf 34.
Kanal 34 geht nur wenn ich das selber einstelle, aber nicht wenn die Fernbedienung das automatisch beim anmachen der Geräte einrichten soll. Das ja das Problem was ich nicht nachvollziehen kann...
Vielleicht kannst du mir das mit dem RAW Befehl nochmal etwas genauer erklären, vielleicht habe ich da was falsch verstanden?
Gruß ruebe
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Sorry, aber was soll ich Dir da genauer erklären?ruebe hat geschrieben: Vielleicht kannst du mir das mit dem RAW Befehl nochmal etwas genauer erklären, vielleicht habe ich da was falsch verstanden?
Es steht haarklein -Schritt für Schritt- in der FAQ drin:
Benutzerdefinierten Befehl (RAW) mit mehreren Befehlen
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hallo ruebe,
ich lese hier gerade mit.
Eins verstehe ich nicht
(wie doldi schon sagte): Wieso schließt Du den DVD-Player/Video-Recorder nicht per SCART-Kabel oder noch besser per HDMI-Kabel an?
Über das Antennenkabel hast Du die schlechteste Bildqualität die es je gegeben hat!
Dein Antennenkabel geht doch sicherlich erst in den Videorecorder und von da in dem LCD-TV?
Zusätzlich muss dann ein SCART-Kabel vom Videorecorder zum LCD-TV vorhanden sein. Dann schaltet Dein LCD-TV automatisch auf das Signal (am besten RGB einstellen) vom Videorecorder.
Poste mal, ob ich richtig vermute.
MfG. bui
ich lese hier gerade mit.
Eins verstehe ich nicht

Über das Antennenkabel hast Du die schlechteste Bildqualität die es je gegeben hat!

Dein Antennenkabel geht doch sicherlich erst in den Videorecorder und von da in dem LCD-TV?
Zusätzlich muss dann ein SCART-Kabel vom Videorecorder zum LCD-TV vorhanden sein. Dann schaltet Dein LCD-TV automatisch auf das Signal (am besten RGB einstellen) vom Videorecorder.
Poste mal, ob ich richtig vermute.
MfG. bui
TV: Sharp 26", Sat-PVR: Humax iCord, DVD-Player: DK, Mini-Stereoanlage: JVC, Harmony 525.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
Hi ruebe,
schon richtig:
"Antennenkabel" geht aus Antennendose in VCR, von dort in TV.
zusätzlich gehört aber ein "Scartkabel" von VCR nach TV!
Warum? Ganz einfach:
Siehst du eine Aufnahme vom VCR an, wandert das Signal erneut über das Antennenkabel, wird wieder zurückmoduliert (UHF-Kanal) und wird somit noch schlechter, als es eh schon bei einem VCR ist!
Der richtige Weg ist also Scart - so hat man wenigstens die "Bandbreite" des VCRs plus dessen "Stereoton", falls es ein überhaupt ein Stereo VCR ist, richtig ausgenützt.
Frage mich eh, was da noch für ein Bild an deinem LCD ankommt
, besonders kann es wirklich nicht sein, sorry, für meine Offenheit - bin aber ehrlich.
Denke, dass du besser dran bist, dir demnächst einen Kabel PVR zu kaufen, aufgenommen wird heutzutage auf Festplatte.
...und nu bitte nicht böse sein.
schon richtig:
"Antennenkabel" geht aus Antennendose in VCR, von dort in TV.
zusätzlich gehört aber ein "Scartkabel" von VCR nach TV!
Warum? Ganz einfach:
Siehst du eine Aufnahme vom VCR an, wandert das Signal erneut über das Antennenkabel, wird wieder zurückmoduliert (UHF-Kanal) und wird somit noch schlechter, als es eh schon bei einem VCR ist!
Der richtige Weg ist also Scart - so hat man wenigstens die "Bandbreite" des VCRs plus dessen "Stereoton", falls es ein überhaupt ein Stereo VCR ist, richtig ausgenützt.
Frage mich eh, was da noch für ein Bild an deinem LCD ankommt

Denke, dass du besser dran bist, dir demnächst einen Kabel PVR zu kaufen, aufgenommen wird heutzutage auf Festplatte.
...und nu bitte nicht böse sein.
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|