Ersatz für 900

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Balu.r
Beiträge: 10
Registriert: 7. Januar 2012 23:37
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL 65W855
Heimkino 2: Yamaha AV RX-V467
Heimkino 3: JBL 135 5.1
Heimkino 4: Sony BDP-S6500
Heimkino 5: Yamaha AX 596
Heimkino 6: Yamaha NS 1000
Heimkino 7: Raspberry Pi3
Heimkino 8: Qnap 219p+
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Ersatz für 900

Beitrag von Balu.r »

Hallo zusammen
Nun hat es mich leider erwischt.
meine 900 starte sich selber neu bleibt , oder hängt sich einfach auf.

Die frage ist nun welche neue soll ich mir nun hohlen?

Die Ultimate (also die mit hub) oder würde auch die Smart Control (mit hub und FB) reichen?
Geräte sind alle in einem Schrank

ich benutze die softtasten der 900 nur zum einschalten des tv und des resivers das könnte man doch auch mit der kleinen fb die bei der smart dabei ist auch machen oder?
kann man bei der kleinen fb auch die tasten frei zuordnen ?
oder muss ich da echt die teure nehmen?

gruß rene
Zuletzt geändert von Balu.r am 11. Juli 2015 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sony KDL 65W855
Yamaha AV RX-V467
JBL 135 5.1
Sony BDP-S6500
Yamaha AX 596
Yamaha NS 1000
Raspberry Pi3
Qnap 219p+
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Ersatz für 900

Beitrag von listener »

Nun, der legitime Nachfolger der 900 ist die Ultimate. Ansonsten hängt es davon ab wie viele Aktionen du hast. Mit der SC kannst du maximal sechs Aktionen starten. Wenn dir das reicht passt es damit. Wenn nicht, bleibt nur die Ultimate.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
Balu.r
Beiträge: 10
Registriert: 7. Januar 2012 23:37
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL 65W855
Heimkino 2: Yamaha AV RX-V467
Heimkino 3: JBL 135 5.1
Heimkino 4: Sony BDP-S6500
Heimkino 5: Yamaha AX 596
Heimkino 6: Yamaha NS 1000
Heimkino 7: Raspberry Pi3
Heimkino 8: Qnap 219p+
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Ersatz für 900

Beitrag von Balu.r »

wie ist das denn mit den aktionen gemeint?

1. tv ein
2. av resiver ein
3.av resiver auf av4


so ???
Sony KDL 65W855
Yamaha AV RX-V467
JBL 135 5.1
Sony BDP-S6500
Yamaha AX 596
Yamaha NS 1000
Raspberry Pi3
Qnap 219p+
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6381
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für 900

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
nein.

1. Aktion TV: TV ein, AVR ein, AVR auf Eingang 1
2. Aktion BluRay: BR-Player ein, TV ein, TV auf Eingang 1, AVR ein, AVR auf Eingang 2
usw.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 900

Beitrag von std »

Hi

du nutzt die 900 doch wohl nicht im Gerätemodus?
Das ist nicht nur uständlich, sondern die SC kann das auch gar nicht. Die kann ¨nur¨ Aktionen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Balu.r
Beiträge: 10
Registriert: 7. Januar 2012 23:37
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL 65W855
Heimkino 2: Yamaha AV RX-V467
Heimkino 3: JBL 135 5.1
Heimkino 4: Sony BDP-S6500
Heimkino 5: Yamaha AX 596
Heimkino 6: Yamaha NS 1000
Heimkino 7: Raspberry Pi3
Heimkino 8: Qnap 219p+
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Ersatz für 900

Beitrag von Balu.r »

die sc kann doch laut und leise am av und programm am tv umschalten oder?

sie hat doch auch ne menü taste und ne guide taste die kann ich doch auch so nutzen als wenn ich die normal fb nutzen würde oder etwas nicht?
Sony KDL 65W855
Yamaha AV RX-V467
JBL 135 5.1
Sony BDP-S6500
Yamaha AX 596
Yamaha NS 1000
Raspberry Pi3
Qnap 219p+
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 900

Beitrag von std »

natürlich

wenn du eine Aktion ertselllst in der TV und AVR enthalten sind steuert sie wie gewünscht Lautstärke und Programmwahl.

Nur bis jetzt verstehe ich dich so das du immmer auf der FB zwischen den Geräten wechselst. Dafür das du eine 900 anscheinend schon länger einsetzt drückst du dich sehr unverständlich aus bzw scheinst nicht zu verstehen wovon wir sprechen

Du solltest ja schon den unterschied zwischen Gerätemodus und Aktionen kennen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Balu.r
Beiträge: 10
Registriert: 7. Januar 2012 23:37
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL 65W855
Heimkino 2: Yamaha AV RX-V467
Heimkino 3: JBL 135 5.1
Heimkino 4: Sony BDP-S6500
Heimkino 5: Yamaha AX 596
Heimkino 6: Yamaha NS 1000
Heimkino 7: Raspberry Pi3
Heimkino 8: Qnap 219p+
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Ersatz für 900

Beitrag von Balu.r »

ja habe sie schon länger das stimmt
habe sie damals eingerichtet und seit dem lief sie. deswegen habe ich mich in den letzten jahren damit auch nicht weiter beschäftigt sorry.

ich wechsel natürlich nicht auf der fb zwischen den gräten hin und her. wenn dem so wäre bräuchte ich sie ja nicht.

das einzigste mal wo ich dann den gerätemodus brauche ist um musik zu hören. also verstärker einschalten und laut und leise.

alles andere wie tv schauen oder dvd geht dann über die aktionen
Sony KDL 65W855
Yamaha AV RX-V467
JBL 135 5.1
Sony BDP-S6500
Yamaha AX 596
Yamaha NS 1000
Raspberry Pi3
Qnap 219p+
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 900

Beitrag von std »

dann baust du für die SC halt eine Aktion fürs Musik hören die nur den AVR enthält
Die Ultimate wäre für dich viel zu oversized. Im täglichen Betrieb macht sich die SC für mich eh besser
Die Ultimate nehme ich nur in die Hand wenn ich die 7. oder 8. Aktion benötige
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Balu.r
Beiträge: 10
Registriert: 7. Januar 2012 23:37
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL 65W855
Heimkino 2: Yamaha AV RX-V467
Heimkino 3: JBL 135 5.1
Heimkino 4: Sony BDP-S6500
Heimkino 5: Yamaha AX 596
Heimkino 6: Yamaha NS 1000
Heimkino 7: Raspberry Pi3
Heimkino 8: Qnap 219p+
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony

Re: Ersatz für 900

Beitrag von Balu.r »

so es ist die sc geworden :-)

kommt hoffentlich morgen an
Sony KDL 65W855
Yamaha AV RX-V467
JBL 135 5.1
Sony BDP-S6500
Yamaha AX 596
Yamaha NS 1000
Raspberry Pi3
Qnap 219p+
Antworten