H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
So die meisten Aktionen laufen jetzt bei mir auch Alloff.
Eine Aktion, bei der Fernseher, Blu-Tay-Player und AV-Gerät beteiligt sind, will nicht so recht. Ich bekomme den (Sony)-BR-Player nicht dazu, sich einzuschalten. Habe ihn schon an erste Stelle gesetzt und eine Verzögerung eingebaut. Geht nicht auch nach mehreren Versuchen nicht. Und auch die Helptaste hilft selbst nach fünfmaligen Versuchen nicht.
Woran liegt es diesmal?
Danke.
Eine Aktion, bei der Fernseher, Blu-Tay-Player und AV-Gerät beteiligt sind, will nicht so recht. Ich bekomme den (Sony)-BR-Player nicht dazu, sich einzuschalten. Habe ihn schon an erste Stelle gesetzt und eine Verzögerung eingebaut. Geht nicht auch nach mehreren Versuchen nicht. Und auch die Helptaste hilft selbst nach fünfmaligen Versuchen nicht.
Woran liegt es diesmal?
Danke.
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Funktioniert der Power-Befehl den aus dem Geräte-Modus heraus?Bernd Pietsch hat geschrieben: Und auch die Helptaste hilft selbst nach fünfmaligen Versuchen nicht.
Im Zweifelsfall lerne diesen Befehl unter einem anderen Namen neu an und teste damit mal.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Ja, der funktioniert. Allerdings heißt der PowerToggle, während der in der Aktion - den kann man ja nicht ändern - PowerOn heißt.Funktioniert der Power-Befehl den aus dem Geräte-Modus heraus?
Könnte es damit zu tun haben?
Du meinst mit der Originalfernbedienung im Lernmodus?Im Zweifelsfall lerne diesen Befehl unter einem anderen Namen neu an und teste damit mal.
Edit: habe gerade beim Schreiben festgestellt, dass, wenn ich in "diese Aktion anpassen" den Befehl "Home" hinzufüge, das Gerät angeht. Und da "Home" ja sowieso das erste Ziel ist, ist das ein guter Workaround. Offensichtlich reagiert es beim Anschalten auf jede Taste ähnlich dem Fernseher, der schon beim Drücken auf z.B. "2" startet.
Danke für die geduldige Hilfe.
Gruß
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Möglich.Bernd Pietsch hat geschrieben: Ja, der funktioniert. Allerdings heißt der PowerToggle, während der in der Aktion - den kann man ja nicht ändern - PowerOn heißt.
Könnte es damit zu tun haben?
Die Frage ist, ist der PowerToggle auch in den Betriebs-Einstellungen hinterlegt?
Nein, das ist zwar ein Workaround aber keine saubere Lösung, denn "Home" musst Du schon in jede Aktion einbauen, in der der BR-Player drin ist.Bernd Pietsch hat geschrieben:Edit: habe gerade beim Schreiben festgestellt, dass, wenn ich in "diese Aktion anpassen" den Befehl "Home" hinzufüge, das Gerät angeht. Und da "Home" ja sowieso das erste Ziel ist, ist das ein guter Workaround.
Und was passiert, wenn "Home" zweimal gesendet wird (das passiert nämlich, wenn Du von einer BR-Player-Aktion in eine andere Aktion auch mit dem BR-Player wechselst).
Die wirkliche Lösung kann also nur in den Betriebs-Einstellungen des Players gefunden werden.
Wenn also dort der PowerToggle hinterlegt ist und der Player sauber abgeschaltet wird, haben wir wohl ein Timing-Problem (zu geringe Geräte-Verzögerung).
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Das nehme ich an, denn dort ist der erste Punkt aktiviert ("ich drücke zum Ein- und ausschalten auf die gleiche Taste").Die Frage ist, ist der PowerToggle auch in den Betriebs-Einstellungen hinterlegt?
Der ist nur in einer Aktion vorhanden.denn "Home" musst Du schon in jede Aktion einbauen, in der der BR-Player drin ist.
Nichts, denn "Home" ist das default-Menü nach dem Starten.Und was passiert, wenn "Home" zweimal gesendet wird
Das Gerät wird sauber abgeschaltet. PowerToggle ist aber weder beim Ein-noch Ausschalten hinterlegt. Nur PowerOn und PowerOff.Wenn also dort der PowerToggle hinterlegt ist und der Player sauber abgeschaltet wird
Habe den Befehl PowerOn neu eingelesen (von der Orig.-Fernbedienung), weiter eine Geräteverzögerung von 1000 msec hinzugefügt. Es geht trotzdem nicht.
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Hi
du kannst in den Betriebseinstellungen des Gerätes nicht den PowerOn durch PowerToggle ersetzen?
Kannst du den PowerOn im Gerätemodus testen?
du kannst in den Betriebseinstellungen des Gerätes nicht den PowerOn durch PowerToggle ersetzen?
Kannst du den PowerOn im Gerätemodus testen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Sorry, aber so kommen wir nicht weiter.Bernd Pietsch hat geschrieben:Das nehme ich an, denn dort ist der erste Punkt aktiviert ("ich drücke zum Ein- und ausschalten auf die gleiche Taste").Die Frage ist, ist der PowerToggle auch in den Betriebs-Einstellungen hinterlegt?
Wenn Du nur "annimmst", ohne konkret nachzusehen, bleibt's hier beim Stochern im Nebel.
Ich frage mich, warum Du nach der Seite mit "ich drücke zum Ein- und ausschalten auf die gleiche Taste" nicht weiter gehst und nachsiehst, welcher Befehl dort hinterlegt ist?
Also hat die Original-FB getrennte Tasten zum Ein- und Ausschalten?Bernd Pietsch hat geschrieben: Habe den Befehl PowerOn neu eingelesen (von der Orig.-Fernbedienung) ...
Wenn nicht, warum lernst Du dann den PowerToggle-Befehl als PowerOn an?
Wo hast Du denn diese Verzögerung hinzugefügt?Bernd Pietsch hat geschrieben: ... weiter eine Geräteverzögerung von 1000 msec hinzugefügt.
Die Geräte-Verzögerung wird lediglich eingestellt und -wie ich schon früher schrieb- solltest Du die probehalber mal auf den Maximal-Wert setzen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Das wird der Fehler gewesen sein, denn dort stand nur "PowerOff". Ich hatte mir nichts dabei gedacht, weil ja der Titel des Menüs "Ein-/Aus-Befehle" heißt und ich dachte, PowerOff sei der Ausschaltbefehl. Dort müssen aber wohl beide Befehle (On und Off) aufgeführt sein. Oder ist das wieder falsch?Ich frage mich, warum Du nach der Seite mit "ich drücke zum Ein- und ausschalten auf die gleiche Taste" nicht weiter gehst und nachsiehst, welcher Befehl dort hinterlegt ist?
Jetzt klappt es nämlich beim Ein-und Ausschalten auch ohne "Home".
Nein, nur einen.Also hat die Original-FB getrennte Tasten zum Ein- und AusschalteWien?
Mein Gedankengang, war der: es wird ja nirgendwo "PowerToggle" angezeigt sondern nur On und Off. Also habe ich beim Neulernen als PowerOn gespeichert. Spielt aber scheinbar keine Rolle, da es ja trotzdem jetzt klappt.
Ich kann aber ja wieder auf Originalbefehl umstellen, wenn du das für sinnvoll hältst.
In den Geräteeinstellungen den zweiten Punkt gewählt (Geräte-Verzögerungen) und dann die Tastenverzögerung dort auf Höchstwert gestellt (1000 ms).... weiter eine Geräteverzögerung von 1000 msec hinzugefügt.
Wo hast Du denn diese Verzögerung hinzugefügt?
Wenn ich im Gerät selbst die Helptaste 5 sec, drücke habe ich ja dort ebenfalls 2 Verzögerungen zur Auswahl. Könnte ich die auch dort einstellen, zumal dieses Verfahren wesentlich schneller geht?
Noch eine Frage zum Desktopprogramm: In etwa 50% der Fälle wird die Synchronisation nicht ganz zu zu Ende geführt, die Option "Abgeschlossen" bleibt aus und anschließend kommt eine Fehlerwarnung. Wie mir scheint hat das aber trotzdem keine Auswirkung auf die Übertragung, oder irre ich mich?
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Hallo,std hat geschrieben:Hi
du kannst in den Betriebseinstellungen des Gerätes nicht den PowerOn durch PowerToggle ersetzen?
Kannst du den PowerOn im Gerätemodus testen?
doch kann ich, ich hatte das Bearbeitungssymbol übersehen und und das dropdown-Menü gar nicht erst geöffnet. Hatte das mit einem anderen Menü verwechselt, bei dem nicht umstellen kann.
Sorry, noch bin ich nicht 100% fit mit dem Gerät.
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Natürlich ist das (wieder) falsch.Bernd Pietsch hat geschrieben: Das wird der Fehler gewesen sein, denn dort stand nur "PowerOff". Ich hatte mir nichts dabei gedacht, weil ja der Titel des Menüs "Ein-/Aus-Befehle" heißt und ich dachte, PowerOff sei der Ausschaltbefehl. Dort müssen aber wohl beide Befehle (On und Off) aufgeführt sein. Oder ist das wieder falsch?
Der Auswahl-Text besagt:
"ich drücke zum Ein- und ausschalten auf die gleiche Taste"
Also ist es doch wohl logisch, das es dann auch nur einen Befehl dafür gibt und keine zwei getrennte.
Oder was meinst Du, wozu wohl die andere Auswahl
"Ich drücke zum Ein- und Ausschalten zwei verschiedene Tasten"
das ist?
Ach ja?Bernd Pietsch hat geschrieben: Mein Gedankengang, war der: es wird ja nirgendwo "PowerToggle" angezeigt sondern nur On und Off.
Und was bitte steht in den Betriebs-Einstellungen, von denen ich seit "ewiger Zeit" rede, die Du aber bei dieser "Betrachtung" konsequent ignorierst?
Richtig: PowerToggle
Kein Wunder, da Du den PowerToggle angelernt hast. Nur leider unter falschem Namen.Bernd Pietsch hat geschrieben: Also habe ich beim Neulernen als PowerOn gespeichert. Spielt aber scheinbar keine Rolle, da es ja trotzdem jetzt klappt.
Einen echter PowerOn kannst Du so oft sendet werden, wie Du magst. Das Gerät wird und bleibt eingeschaltet.
Sendest Du nun aber Deinen falschen PowerOn, wird das Gerät eingeschaltet und beim zweiten Senden wieder ausgeschaltet.
Meine Güte, wie oft soll ich denn noch schreibenBernd Pietsch hat geschrieben:In den Geräteeinstellungen den zweiten Punkt gewählt (Geräte-Verzögerungen) und dann die Tastenverzögerung dort auf Höchstwert gestellt (1000 ms).
Geräte-Verzögerung
und nicht Tasten-Verzögerung?
Klar irrst Du Dich.Bernd Pietsch hat geschrieben:Noch eine Frage zum Desktopprogramm: In etwa 50% der Fälle wird die Synchronisation nicht ganz zu zu Ende geführt, die Option "Abgeschlossen" bleibt aus und anschließend kommt eine Fehlerwarnung. Wie mir scheint hat das aber trotzdem keine Auswirkung auf die Übertragung, oder irre ich mich?
Wenn die Synchronisierung nicht abgeschlossen wird, sind nicht alle Daten auf der Harmony (eigentlich logisch).
Es wäre aber schön bzw. hilfreich, die Fehlermeldung zu bekommen.
Besser wäre ein Screen-Shot davon.
std hätte wohl besser geschrieben:Bernd Pietsch hat geschrieben:Hallo,std hat geschrieben: du kannst in den Betriebseinstellungen des Gerätes nicht den PowerOn durch PowerToggle ersetzen?
doch kann ich ...
Du darfst den PowerOn nicht durch PowerToggle ersetzen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Hallo,
ich habe jetzt die problematische Aktion samt Gerät BRD-Player gelöscht und alles neu hinzugefügt. Ich habe so gut wie keine zusätzlichen Einstellungen gemacht (außer Tasten- und Displayoptionen).
Die Betriebseinstellungen habe ich ebenfalls nicht geändert.
Klicke ich auf Geräteeinstellungen ändern --> Betriebseinstellungen --> ist kein Punkt aktiviert.
Aktiviere ich Punkt 1 --> Weiter --> Punkt 1 --> Weiter --> ist bei Punkt 1 --> Weiter, dort kein Befehl eingetragen.
Wähle ich dagegen Punkt 2 (2 verschiedene Tasten) --> Weiter --> ist dort "PowerOn" eingetragen.
Alles klappt jetzt so und das ganze hat mal gerade 10 Minuten gedauert.
Ein Problem habe ich aber noch:
Wenn ich beim Fernsehen den Ton auf das AV-Gerät legen will, muss ich, um Surround hören zu können, die Einstellung "Ton" verändern, nämlich vom "TV-Lautsprecher" auf "Audiosystem". Diese Einstellung ist manchmal nur durch viele Directions-Clicks zu erreichen und je nach letzter Stellung immer anders. Gibt es eine Möglichkeit, hier den manuellen Eingriff zu automatisieren und beim Ausschalten diesen wieder rückgängig zu machen?
Ach ja, nach dem Aus- und Einschalten ist die Anzahl der Klicks immer die gleiche.
Danke und Gruß
ich habe jetzt die problematische Aktion samt Gerät BRD-Player gelöscht und alles neu hinzugefügt. Ich habe so gut wie keine zusätzlichen Einstellungen gemacht (außer Tasten- und Displayoptionen).
Die Betriebseinstellungen habe ich ebenfalls nicht geändert.
Klicke ich auf Geräteeinstellungen ändern --> Betriebseinstellungen --> ist kein Punkt aktiviert.
Aktiviere ich Punkt 1 --> Weiter --> Punkt 1 --> Weiter --> ist bei Punkt 1 --> Weiter, dort kein Befehl eingetragen.
Wähle ich dagegen Punkt 2 (2 verschiedene Tasten) --> Weiter --> ist dort "PowerOn" eingetragen.
Alles klappt jetzt so und das ganze hat mal gerade 10 Minuten gedauert.
Ein Problem habe ich aber noch:
Wenn ich beim Fernsehen den Ton auf das AV-Gerät legen will, muss ich, um Surround hören zu können, die Einstellung "Ton" verändern, nämlich vom "TV-Lautsprecher" auf "Audiosystem". Diese Einstellung ist manchmal nur durch viele Directions-Clicks zu erreichen und je nach letzter Stellung immer anders. Gibt es eine Möglichkeit, hier den manuellen Eingriff zu automatisieren und beim Ausschalten diesen wieder rückgängig zu machen?
Ach ja, nach dem Aus- und Einschalten ist die Anzahl der Klicks immer die gleiche.
Danke und Gruß
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Hier die Fehlermeldung am Ende des Synchronisierens. Bei 99% schaltet Fernbedienung kurz auf schwarz, dann kommt das Logitech-Logo und dann wieder das Symbol für die USB-Verbindung.
Gruß
Gruß
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
also nach meiner Erfahrung ist die Synchro bei 99% auch komplett. Hatte diesen Fehler jetzt 1-2 mal in all den Jahren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Alles mehr als nur seltsam, kann aber ohne weiteres die Ursache für das Synchronisations-Problem sein.Bernd Pietsch hat geschrieben: Die Betriebseinstellungen habe ich ebenfalls nicht geändert.
Klicke ich auf Geräteeinstellungen ändern --> Betriebseinstellungen --> ist kein Punkt aktiviert.
Ich hab Deine Player gerade mal bei mir eingetragen und dort ist Punkt 2 (2 verschiedene Tasten) bereits ausgewählt.
Ich habe als Bezeichnung nur s6200 eingegeben und die Software hat den Player direkt gefunden.
Ich rate Dir daher dringend, den Player nochmal zu löschen und ihn neu anzulegen, so wie ich es gemacht habe (Stichwort: Bezeichnung).
Die Aktion(en), in denen der Player drin ist bzw. war musst Du nicht löschen sondenr kannst den Player über "Aktion --> Einstellungen ändern" wieder aufnehmen (Häckchen setzen).
Und genau das macht es schwierig bis unmöglich.Bernd Pietsch hat geschrieben: Ein Problem habe ich aber noch:
Wenn ich beim Fernsehen den Ton auf das AV-Gerät legen will, muss ich, um Surround hören zu können, die Einstellung "Ton" verändern, nämlich vom "TV-Lautsprecher" auf "Audiosystem". Diese Einstellung ist manchmal nur durch viele Directions-Clicks zu erreichen und je nach letzter Stellung immer anders.
Wären sie immer gleich, könnte man das per Sequenz lösen aber so sehe ich da keine Chance.
Komisch.Bernd Pietsch hat geschrieben: Bei 99% schaltet Fernbedienung kurz auf schwarz, dann kommt das Logitech-Logo und dann wieder das Symbol für die USB-Verbindung.
Das "riecht" für mich so, als würde die Harmony neu booten.
Bleibt dieses Problem, wenn Du den Player wie oben von mir beschrieben neu anlegst?
Wenn "ja", könnten wir jetzt endlos lange rumsuchen, woran das liegt.
Ich rate Dir aber, ruf dazu mal den Support an (und ich meine Anrufen).

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 58
- Registriert: 20. Oktober 2015 16:54
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: H650: Ein Gerät reagiert nicht auf Alloff
Hallo,
hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach knapp einer Woche Benutzung der Fernbedienung:
Manchmal ist es besser, bei Problemen das Gerät bzw. die Aktion zu löschen und man sollte so wenig wie möglich herumfrickeln.
Erhebliche Probleme hatte ich mit dem Samsung DVR-Gerät mit dem Einausschalten, ähnliches bei meinem 2. Tuner.
Hier half immer das Neueinlesen (Lernen) des PowerToggle-Befehls von der Originalfernbedienung. Offensichtlich wird nicht immer der richtige IR-mode/code verwendet, was sich auch manchmal so äußert, dass aus der Geräteeinstellung das Gerät nicht beim ersten Drücken startet sondern erst beim zweiten. Klar, dass dann die komplette Aktion kaputt ist. Ich kenne dieses Verhalten von sehr alten Universalfernbedienungen, bei denen beim Drücken von 2 gleichen Zahlen hintereinander die zweite Zahl nicht akzeptiert wurde, weil der Befehl davor nicht vollständig und somit fehlerhaft war. Für diese Originalfernbedienung war dann die Universalfernbedienung unbrauchbar.
Die Sequenzen klappen leider nur bei ca. 2 von 10 Versuchen. Da kann offensichtlich einiges schiefgehen. Das liegt aber sicher auch mit am empfangenden Gerät. Außerdem ist die Eingabe der Sequenzen sehr zeitintensiv und umständlich und kann nicht gespeichert/kopiert werden, so dass man sie leicht verändert in anderen Aktionen weiterverwenden kann.
Bei der von mir angesprochenen Änderung der Tonausgabe musste ich sage und schreibe genau 25 Befehle (ist glaube ich das oberste Limit) eintippen.
Warum die Software manchmal neu starten möchte und sich neu verbinden muss, bleibt mir auch ein Rätsel.
Schade, dass viele Buttons (etwa "Weiter") nicht auf Tastendruck reagieren und man immer wieder die Maus verwenden muss.
Kurzum, die H650 ist eine in der Praxis hervorragende Fernbedienung, die kaum Wünsche offenlässt.
Bis man sie allerdings bin ins Letzte fehlerfrei eingestellt hat, können schon mal mehrere Tage draufgehen.
Gewünscht hätte ich mir eine Doppelbelegung der Tasten, das ist aber vermutlich den teureren Modellen vorbehalten.
Wenn ich mich anfangs etwas dumm angestellt habe, weil ich die Zusammenhänge nicht begriffen hatte, bitte ich zu entschuldigen.
Gruß
hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach knapp einer Woche Benutzung der Fernbedienung:
Manchmal ist es besser, bei Problemen das Gerät bzw. die Aktion zu löschen und man sollte so wenig wie möglich herumfrickeln.
Erhebliche Probleme hatte ich mit dem Samsung DVR-Gerät mit dem Einausschalten, ähnliches bei meinem 2. Tuner.
Hier half immer das Neueinlesen (Lernen) des PowerToggle-Befehls von der Originalfernbedienung. Offensichtlich wird nicht immer der richtige IR-mode/code verwendet, was sich auch manchmal so äußert, dass aus der Geräteeinstellung das Gerät nicht beim ersten Drücken startet sondern erst beim zweiten. Klar, dass dann die komplette Aktion kaputt ist. Ich kenne dieses Verhalten von sehr alten Universalfernbedienungen, bei denen beim Drücken von 2 gleichen Zahlen hintereinander die zweite Zahl nicht akzeptiert wurde, weil der Befehl davor nicht vollständig und somit fehlerhaft war. Für diese Originalfernbedienung war dann die Universalfernbedienung unbrauchbar.
Die Sequenzen klappen leider nur bei ca. 2 von 10 Versuchen. Da kann offensichtlich einiges schiefgehen. Das liegt aber sicher auch mit am empfangenden Gerät. Außerdem ist die Eingabe der Sequenzen sehr zeitintensiv und umständlich und kann nicht gespeichert/kopiert werden, so dass man sie leicht verändert in anderen Aktionen weiterverwenden kann.
Bei der von mir angesprochenen Änderung der Tonausgabe musste ich sage und schreibe genau 25 Befehle (ist glaube ich das oberste Limit) eintippen.
Warum die Software manchmal neu starten möchte und sich neu verbinden muss, bleibt mir auch ein Rätsel.
Schade, dass viele Buttons (etwa "Weiter") nicht auf Tastendruck reagieren und man immer wieder die Maus verwenden muss.
Kurzum, die H650 ist eine in der Praxis hervorragende Fernbedienung, die kaum Wünsche offenlässt.
Bis man sie allerdings bin ins Letzte fehlerfrei eingestellt hat, können schon mal mehrere Tage draufgehen.
Gewünscht hätte ich mir eine Doppelbelegung der Tasten, das ist aber vermutlich den teureren Modellen vorbehalten.
Wenn ich mich anfangs etwas dumm angestellt habe, weil ich die Zusammenhänge nicht begriffen hatte, bitte ich zu entschuldigen.
Gruß
TV: Sony KDL-42W805B
|
A/V:Onkyo TX-SR507
|
BD-Player: Sony BDP-S6200
|
Gigagtv CableBox2
|