Einzelschritte prorammieren

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Hallo,
ich verwende eine Harmony 785 und möchte folgende Einzelschritte programmieren:
1. TV einschalten
2. Sat-Receiver einschalten
3. 10 Sekunden warten
4. AV-Receiver einschalten
5. 5 Sekunden warten
5. TV auf Kanal 6 umschalten

Ich habe schon ein wenig mit der Einschaltverzögerung herumexperimentiert, jedoch ohne Erfolg. :evil:
Da die Geräte unterschiedliche Einschaltzeiten haben, funktioniert die Reihenfolge ohne Pausen nicht.
TV = Sony KDF E50A11
Sat = Technisat HD S2
AV = Onkyo TX SR606

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von gerylein54 »

Hallo, kannst Du mir mitteilen, was passiert, wenn Du die Pausen nicht drin hast?
Normalerweise geht es meist um die Eingangswahl bein TV d.h. Einschaltverzögerung des TV's auf > 10000 setzen
Dann vermute ich mal, ist die Eingangswahl des AVR's ist nicht korrekt, also bei dem die Einschaltverzögerung > 5000
Den Kanal 6 setzt Du als "zusätziche Aktion" in der entsprechenden Aktion:

Aktionen - Einstellungen
-Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion
-Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen
"Überprüfen Sie die Geräte für XXX (Aktion XXX)" : Speichern
"Welcher Eingang oder Kanal des Gerätes XXX XXX muss gewählt werden" : Weiter
Aktion hinzufügen : Hinzufügen
"Diesen Kanal wählen"
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

Hi

warum willst du zwischen den Geräten so lange warten?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Ich muß so lange Pausen haben, da der Fernseher ca. 10 Sekunden benötigt um den nächsten Befehl anzunehmen.
Das ist echt zum verrückt werden :(
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

Hi

dafür gibt es ja die Verzögerungen

Gerät-->Einstellungen-->Verzögerungen anpassen-->Einschaltverzögerung

Die Reihenfolge in der die Geräte eingeschaltet werden ist hier i.d.R. ganz egal

Werden alle Geräte eingeschaltet und nur die kanaöwahö nicht vorgenommen die Einschaltverzögerung erhöhen

Wird ein Gerät nicht eingeschaltet dann das Gerät mal an die erste Stelle der Einschaltreihenfolge setzen

Aktion-->Einstellungen-->Überprüfen der Einschaltreihenfolge
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Hallo,
also so recht schein as mit der Einschaltverzögerung nicht zu funktionieren.
Ich habe nun die Reihenfolge wie folgt eingestellt:
1. TV = 10000ms
2. AV-Receiver = 1500ms
3. SAT = 8000ms

Nun bemwerke ich zwar das der Av-Receiver erst "spät" eingeschaltet wird, jedoch der SAT-Receiver fast zeitgleich?!
Wie kann das sein?
Der letzte Befehl für den TV = "Kanal 6 einschalten" wird nicht ausgeführt, bzw. wird zu schnall an den TV gesendet.
Ich habe das Problem, dass der AV-Receiver, wenn er zeitgleich mit dem SAT-Receiver eingeschaltet wird, das Bild und Tonsignal nicht erkennt?! Wenn ich die Geräte einzeln einschalte, funktionier es problemlos.
Oder muß ich noch an den anderen Verzögerungen etwas einstellen?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

Hi

dann scheint die Einschaltverzögerung für deinen TV nicht zu reichen, wenn die Kanalwahl nicht ankommt

Um die Geräte untereinander zu verzögern musst du die GERÄTEverzögerung erhöhen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Danke für den Tip aber werden dann nicht auch ALLE weiteren Befehle (wie Programm, Lautstärke, usw.) nicht auch verzögert?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

Hi

das wird passieren

Dann bleibt dir nur ein Dummy-Gerät, also eines das du gar nicht hast und einfach in die Konfig einbindest, anzulegen

Diesem gibst du die gewünschte Geräteverzögerung und schiebst es in der Einschaltreihenfolge an die gewünschte Stelle
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Also es funktioniert einfach nicht mit der Harmony 785.
Es bringt einfach über haupt nichts die Einschaltverzögerung der Folgegeräte zu verändern.
Ich glaube das die Fernbedienung ein absoluter Fehlkauf war :evil:

Es ist nicht einmal möglich die Geräte in einer festgelegten Reihenfolge zu starten.
Wenn das erste Gerät startet, starten alle folgegeräte fast gleichzetig.
Einfach nur Müll diese Fernbedienung.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

Hi

um die Folgegeräte verzögert einzuschalten musst du ja auch die GERÄTEverzögerung erhöhen ;)
Aber da waren wir ja schon einmal

Schau dir mal hier an wie das mit dem Dummy funktioniert: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=5163
Da geht es zwar um Funksteckdosen, aber die Vorgehensweise ist dieselbe

Wobei ich dein Vorgehen insgesamt nicht verstehe bzw ich verstehe dein Problem nicht

Du schreibst der TV brauchst so lange um nach dem Einschalten den ersten Befehl (Kanalwahl) zu verarbeiten. Also erhöhst du die Einschaltverzögerung auf den entsprechenden Wert
Dann werden alle Geräte nacheinander eingeschaltet (ich schätze mal innnerhalb von 2 Sekunden) und dann wartet die FB noch weitere 8 Sekunden bis sie am TV den Sender wählt

Warum willst du das Einschalten der Geräte so lange hinauszögern?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Jetzt geht nix mehr :(
Beim Versuch die Fernbedienung zu aktualisieren:
...
Fernbedienungszustände werden geladen ...
Fernbedienungszustände werden geladen ... - erfolgreich
Die Fernbedienungsdaten werden hochgeladen ...
Fernbedienung wird initialisiert. Bitte warten ...
Die Fernbedienungsdaten werden hochgeladen ... - erfolgreich
Abgeschlossen

bricht die Aktion mit der Meldung:
Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Klicken Sie zum Fortfahren auf "Weiter".


Ist das Problem bekannt?
Hatte eigentlich noch NIE Probleme beim Upload der Änderungen an die FB.

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

std hat geschrieben:Hi

um die Folgegeräte verzögert einzuschalten musst du ja auch die GERÄTEverzögerung erhöhen ;)
Aber da waren wir ja schon einmal

Schau dir mal hier an wie das mit dem Dummy funktioniert: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=5163
Da geht es zwar um Funksteckdosen, aber die Vorgehensweise ist dieselbe

Wobei ich dein Vorgehen insgesamt nicht verstehe bzw ich verstehe dein Problem nicht

Du schreibst der TV brauchst so lange um nach dem Einschalten den ersten Befehl (Kanalwahl) zu verarbeiten. Also erhöhst du die Einschaltverzögerung auf den entsprechenden Wert
Dann werden alle Geräte nacheinander eingeschaltet (ich schätze mal innnerhalb von 2 Sekunden) und dann wartet die FB noch weitere 8 Sekunden bis sie am TV den Sender wählt

Warum willst du das Einschalten der Geräte so lange hinauszögern?
In meiner Konfiguration habe ich 2 Problemfälle:
1. Sony KDF50E => benötigt ca. 12 sek vom Start bis er bereit ist den nächsten Befehl (Kanalwahl) anzunehmen
2. TechniSat HDS2 => muß VOR dem Onkyo eingeschaltet sein, da sonst der Onkyo das HDMI Signal nicht korrekt verarbeitet (leider braucht der Technisat ca. 7 sek bis er hochgefahren ist)

Daher wäre es doch Genial, wenn ich manuell Pausen bei der Wahl einer Aktion zwischen den Programmschritten einbauen könnte! Siehe dazu Post #1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

achja

ich dachte das mit dem Handshakeproblem zwischen AVR und Receiver sei woanders gewesen

Den TV kriegst du ganz einfach mit der Einschaltverzögerung in den Griff
An zweiter Stelle der Einschaltreihenfolge den Receiver, dann einen Dummy mit der benötigten GERÄTEverzögerung. Dann den Onkyo

Wegen der Aktualisierung. Flashe die Harmony nochmal neu, notfalls im die FB resetten: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3717
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von TheWolf »

MaxMartin hat geschrieben: 2. TechniSat HDS2 => muß VOR dem Onkyo eingeschaltet sein, da sonst der Onkyo das HDMI Signal nicht korrekt verarbeitet (leider braucht der Technisat ca. 7 sek bis er hochgefahren ist)
Frage 1: Hat der Onkyo direkte Befehle für die Eingänge?
Frage 2: Wenn "ja", arbeitet der Onkyo korrket, wenn die den HDMI-Inputbefehl nach dem Start der Aktion nochmal manuell sendest?

Wenn "ja", häng den HDMI-INput-Eingangsbefehl nachträglich in die jeweilige Aktion.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten