Hi
Solange jedoch ein System das als Universalfernbedienung funktioniert nicht von den zu bedienenden Geräten eine Rückmeldung über deren aktuellen Zustand (ein oder aus) erhält und diesen in die Bedienung einbeziehen kann, bleibt dieses aus meiner Sicht ein reichlich unvollkommener Kompromiss
sind die Abläufe erst einmal sauber programmiert funktioniert das zuverlässig auch ohne Rückmeldung
Zumal es zwar einzelne Geräte gibt die eine Rückmeldung an IHRE FB geben, aber ich glaube ein ganzes System zu bekommen................da kannst du noch mind. ein Jahrzehnt warten. Ganz zu schweigen davon Geräte mehrere Hersteller zu mischen
in meinem Fall z.B.: das Ausschalten der einzelnen Geräte über Netzschalter am Gerät selbst, eine Abneigung dagegen ständig alle auch nicht benutzen Geräte im Standby zu belassen, ...................... tue ich mich schwer mich nun mit meinen Gewohnh
zum Abschakten der Geräte nutze ich eine Steckerleiste
Ich sehe absolut keine Notwendigkeit tagsüber jedes nicht genutzte Gerät am Netzschalter auszuschalten
das Zu- und Abschalten von einzelnen Geräten ohne dabei alle Geräte gleichzeitig zu bedienen...)
mir fällt einfach kein Szenario ein bei dem ich sowas tun sollte, obwohl ich diesen Wunsch hier öfter lese
Aber das ist natürlich deine Entscheidung. Ich bin froh nicht mehr mit zig FBs hantieren zu müssen.
Und Frau und Kind verständlich machen zu müssen auf welchen Eingang der AVR geschaltet werden muss, und auf welchen der TV, welcher Player für Blu-ray zuständig ist und welcher für HD-DVD........................das istz auch kein Vergnügen