Einzelschritte prorammieren

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

TheWolf hat geschrieben:
MaxMartin hat geschrieben: 2. TechniSat HDS2 => muß VOR dem Onkyo eingeschaltet sein, da sonst der Onkyo das HDMI Signal nicht korrekt verarbeitet (leider braucht der Technisat ca. 7 sek bis er hochgefahren ist)
Frage 1: Hat der Onkyo direkte Befehle für die Eingänge?
Frage 2: Wenn "ja", arbeitet der Onkyo korrket, wenn die den HDMI-Inputbefehl nach dem Start der Aktion nochmal manuell sendest?

Wenn "ja", häng den HDMI-INput-Eingangsbefehl nachträglich in die jeweilige Aktion.
Hi TheWolf,
Ja, der Onkyo hat direkte Befehle für den Eingang. Dieser ist mit dem jeweiligen Gerät gekoppelt: TV = HDMI
Nein, wenn alle geräte gestartet sind und ich den Eingang am Onkyo umschalte, passiert nichts. Ich hatte auch erst vermutet, dass sich der Onkyo ein wenig aufgehängt hat und durch das umschalten zwischen den Eingängen dieser wieder "resettet" wird. Das war es dann aber auch nicht!

Ich komme einfach nicht darum herum, die Einschaltreihenfolge zeitlich zu steuern. Wenn der TechniSat komplett gestartet ist und ich dann den Onkyo einschalte, läuft alles bestens.

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Ich habe nun den Fehler der Harmony-Software, durch downgraden auf .Net 1.1, wieder beseitigen können.

Gibt es irgendwo ein Tool, mit dem man die Einzelschritte der Aktionen manipulieren kann?
Wenn ich eine Aktion definiere, werden alle benötigten Geräte bereits eingefügt.
Diese Kette kann leider nicht mehr durch "Pausen" ergänzt werden.
Sämtliche Verzögerungseinstellungen bringen absolut NICHTS!

Gibt es vielleicht eine geeignetere Fernbedienung als die 785?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von TheWolf »

MaxMartin hat geschrieben: Ich komme einfach nicht darum herum, die Einschaltreihenfolge zeitlich zu steuern. Wenn der TechniSat komplett gestartet ist und ich dann den Onkyo einschalte, läuft alles bestens.
Kenn ich. :ja: Handshake-Problem mit dem Pio-Plasma.

Die Lösung ist diese:
1. Nimm den Eingangs-Befehl für den HDMI-Eingang des ONKYO raus. Ersetzt ihn durch die Auswahl "-keine-".
2. Füge den HDMI-Input-Befehl für den ONKYO "... zu Beginn der Aktion ..." nachträglich ein.
3. Füge einen anderen HDMI-Input-Befehl "... beim, Verlassen der Aktion ..." ein.

Nun passiert folgendes:
Alle Geräte starten wie gewohnt, aber der ONKYO kriegt den Eingangs-Befehl nichtz sofort, sondern erst dann, wenn die gesamte Aktion durchgelaufen ist (... zu Beginn der Aktion ...). Damit der ONKYO nicht auf diesem Eingang stehen blkeibt und beim nächsten Einschalten das Problem wieder auftritt, schicken wir ihn am Ende bewusst auf einen anderen HDMI-Eingang (... beim Verlassen der Aktion ...).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Hallo TheWolf,
Deine Lösung kling zuerst einmal ganz gut...
jedoch ist das mit dem HDMI-Eingang nicht so einfach.
Der TechniSat ist über HDMI mit dem PVR (Onkyo) verbunden.
Der Onkyo entnimmt dem HDMI-Signal den Ton, verarbeitet das Bildsignal und leitet dieses weiter an den TV (Sony).

Jetzt könnte es doch sein, das der Onkyo in dieser Kette das "schwache" Glied ist, oder?
Es könnte auch sein das der TechiSat die Schwachstelle ist.

Ich werde es aber auf jeden Fall ausprobieren.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von TheWolf »

MaxMartin hat geschrieben: Jetzt könnte es doch sein, das der Onkyo in dieser Kette das "schwache" Glied ist, oder?
Es könnte auch sein das der TechiSat die Schwachstelle ist.
Ich glaub nicht, dass der Onkyo der "böse Bube" ist, weil ich -wie geschrieben- das Handshake-Problem mit meinem TechniSat und dem Pio-Plasma auch hatte und das Problem erst mit einer aktualisierten Ur- und Boot-Loader-Version von TechniSat behoben wurde (ca. 6 Monate Kampf gegen die TechniSat-Bürokratie).
MaxMartin hat geschrieben: Ich werde es aber auf jeden Fall ausprobieren.
Ist fix gemacht auf der Harmony und dann sehen wir klarer.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

Hi TheWolf,
also so richtig funktioniert das immer noch nicht :evil:

Ich habe nun die Aktion "TV sehen" wie folgt eingerichtet:
1. TV eingeschaltet
2. TechniSat eingeschaltet
3. AV-Receiver eingeschaltet
3. TV auf "HDMI" gesetzt
4. AV-Receiver auf "DVD" gesetzt
5. AV-Receiver wartet 5sek
6. AV-Receiver auf "Sat/TV" gesetzt (das ist der HDMI-Eingang vom Sat)

Leider bringt das immer noch nichts.
Der Handshake funktioniert einfach nicht korrekt.
Erst wenn ich den Technisat wieder ausschalte und dann wieder einschalte funktioniert Bild und Ton wieder.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von TheWolf »

MaxMartin hat geschrieben: Der Handshake funktioniert einfach nicht korrekt.
Erst wenn ich den Technisat wieder ausschalte und dann wieder einschalte funktioniert Bild und Ton wieder.
Ok, dann den Härte-Test:
Nimm den AV-Receiver mal aus der Geräte-Kette raus.
Also das HDMI-Kabel vom TechniSat direkt in den TV stöplsen.
Wenn das Problem dann weg ist, liegt die Ursache am AV-Receiver.
Bleibt das Problem, ist's der TechniSat.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
MaxMartin
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2010 13:14
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525
1. Harmony: 785
2. Harmony: 525

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von MaxMartin »

OK, jetzt habe ich in einem HiFi-Forum gelesen, dass es ein Problem mit dem Handshake zwischen Technisat HD S2 und dem AV-Receiver (Onkyo) gibt. Somit ist die Mühe bis jetzt fast umsonst gewesen...
Die Empfehlung in dem Forum den Technisatz zuerst einschalten und dann warten bis dieser komplett hochgefahren ist.

Leider bekomme ich das noch nicht so richtig einprogrammiert.

...aber ich lasse nicht locker ;)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von TheWolf »

@MaxMartin:
Das Handshake-Problem des HDS2 liegt etwas anders.
Das Problem tritt dann auf, wenn der HDMI-Eingang des "empfangenen Gerätes" (in Deinem Fall der AVR) aktiviert wird, bevor der HDS2 bereit ist.

Wir müssen also dahin kommen, dass der AVR beim Hochfahren nie automatisch von der Harmony auf den HDMI-Eingang für den HDS2 geschaltet wird.

Das schafft man so:
1. In der Eingangs-Wahl des AVR für den AVR-Eingang den HDMI-Befehl durch z.B. die Auswahl "-keine-" ersetzen.
2. In jeder Aktion, in der HDS2 und AVR drin sind
2.1 Nachträglich "... zu Beginn der Aktion ..." den HDMI-Befehl an den AVR-Eingang senden.
2.2 Nachträglich "... beim Verlassen der Aktion ..." einen anderen Eingangs-Befehl an den AVR senden
3. Den AVR per Original-FB einmalig auf irgend einen Eingang stellen, aber nicht auf den Eingang des HDS2.
4. Der HDS2 kommt in der Einschalt-Reihenfolge der Aktionen immer auf die erste Stelle, der AVR immer an die letzte Stelle.

Jetzt passiert folgendes:
Wir gehen davon aus, der AVR steht auf Eingang "HDMI2" und Eingang "HDMI1" sei der für den HDS2.
1. Die Harmony startet den HDS2 und der wiederum aktiviert irgendwann seine HDMI-Schnittstelle.
2. Die Harmony starte den TV und wählt dort den entsprechenden Eingang.
3. Die Harmony startet den AVR für den HDS2-Betrieb, wechselt aber den Eingang nicht (weil wir ja oben "-keine-" ausgewählt haben).
4. Wenn alles fertig ist, schickt die Harmony als letzten Befehl der gesamten Kette den Eingangs-Befehl "HDMI1" für den AVR. Da der HDS2 schon fertig ist, klappt nun auch das Handshake der beiden Geräte.
5. Wird die Aktion beendet (alles Ausschalten oder in eine Aktion ohne HDS2 wechseln), wird als erster Befehl der "HDMI2" an den AVR gesendet. Damit wird die HDMI-Kette AVR <--> HDS2 unterbrochen und bei nächsten Start des HDS2 erst wieder gaaaanz am Schluss der Aktion (Pkt 4) wieder hergestellt.

Diese Vorgehensweise habe ich monatelang mit meinem HDS2 in Verbindung mit dem Pio-Plasma gefahren, bis "mein" HDS2 von TechniSat die passenden Versionen von Ur- und Boot-Loader bekommen hat, womit das Problem endgültig beseitigt worden ist.
Aktuelle Versionen der HDS2/HDS2 Plus kennen dieses Problem nicht mehr.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einzelschritte prorammieren

Beitrag von std »

@TheWolf

gute Idee. Muss ich auch mal probieren
Seit ich den neuen Panasonic habe spackt mein Pioneer HDMI-Switch auch rum
Dann blinkt die Diode für den entsprechenden Eingang und am TV kommt kein Bild an
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten