mich würde ja noch immer ein "Wie zerlege ich meine H5xx problemlos"-Thread interriesen (inkl. netter Fotos). Natürlich so, dass man sie auch wieder schön zusammen kriget.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Obwohl der thread schon etwas älter ist, auch von mir ein update: Ich habe genau dasselbe Problem bei den beiden Tasten "VOL +" und "CH +" meines unglaublich preisgünstigen Einsteiger-Modells 895. Immerhin wurde mir seitens des Service nicht vorgeworfen, dass ich ein billig-Modell hätte, sondern "nur" beschieden, dass die Garantie schon vorbei ist und ich halt Pech habe. Auseinandergebaut hatte ich sie schon, aber auch ohne Erfolg. Hättest du freundlicherweise vielleicht eine konkretere Information, was das für ein Messingstift ist und wie genau du ihn eingebaut hast? TIAThophi hat geschrieben:Hallo,
hier noch ein Update zur Lösung meines "Problems".
Ich habe die Tastaturmatte erneut ausgebaut und einen winzigen Messingstift mit Kopf in die Taste "eingebaut". Nun funktioniert sie wieder wie am ersten Tag. Ich hatte zwar erst Bedenken weil ich jetzt Metall auf die Leiterbahnen drücke, aber da der Druckpunkt noch gegeben ist und ich auch nicht übermäßßig fest drücke, wird es schon eine Weile halten. Jedenfalls werde ich meine 2 anderen 525er auch entsprechend umbauen.
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Wie hast du die Klavierlack"folie" (scheint etwas dicker zu sein wie Folie) denn herunterbekommen? Wo und mit was hast du begonnen zu hebeln? - Ich würde gerne oben über der "Activities"-Taste beginnen, befürchte aber ein Brechen im unteren Bereich um das Steuerkreuz.doldi hat geschrieben:[ ... ]
Kleiner Tipp aus dem 785er Lager![]()
Die Klavielackfolie (Sichtfenster) auf dem Display ist geklebt. Kann jedoch vorsichtig entfernt bzw. abgezogen werden.
[ ... ]
Ich habe bei anderen Fernbedienungen schon erfolgreich den Silberleitlack von Conrad benutzt. Bestellnummer ist 241319-62, einfach ins Suchfeld eingeben.doldi hat geschrieben:[ ... ]
Danach mit Silberleitlack (erhältlich in kleinen Fläschchen mit Pinsel oder als Faserstift) beschädigte Stellen übermalen.
[ ... ]
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|