Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Mittlerweile habe ich sogar das Problem das selbst wenn der 4k max an ist ich keine Verbindung mehr hergestellt bekomme von allein.
Entweder ist die fb kurz verbunden ca. 3 min und trennt sich einfach wieder oder sie verbindet sich erst wenn ich manuel in den stick Einstellung auf verbinden gehe. Dann steht wurde verbunden aber Fernbedienung sagt ist nicht verbunden. Dann gehe ich auf überspringen auf der fb und sie geht trotzdem.
Hi,
generell gilt es nicht sondern anscheinend nur beim 4k Max. Ich habe einige Fire TV und auch eine Box die ich als NVidia Shield anspreche und da ist bisher alles stabil.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Ich habe einen Fire TV 4K Stick (ohne Max) und damit ebenfalls das Problem, dass die Harmony ihn nicht aus dem Standby weckt. Das Bild bleibt also schwarz.
Bei mir lässt sich der Stick aber nicht nur mit der Original-Fernbedienung, sondern auch mit der Harmony durch einen Tastendruck wecken. Daher konnte das Problem durch einen DirectionUp-Befehl am Ende der Startsequenz beheben.
Offenbar wird die Bluetooth Verbindung aufgebaut, obwohl der Stick im Standby ist. Wenn das beim Max nicht mehr so ist, funktioniert dieser Workaround natürlich nicht.
audiohobbit hat geschrieben: 15. Februar 2022 16:28
eine Box die ich als NVidia Shield anspreche und da ist bisher alles stabil.
Bitte elaboriere.
Es ist ein anderes Gerät, das du aber als nvidia shield der harmony anlernst?
Meine Box MiBox S und NVidia Shield sind beides Android TV Boxen und benutzen vermutlich die selben Treiber deswegen kann ich meine MiBox mit dem Profil NVidia Shield steuern. Ich meine ich hätte es auch mit meinem Android TV Philips erfolgreich probiert. Bei Android TV ist wohl die Chance hoch das es als NVidia gehen könnte.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
lonofit hat geschrieben: 15. Februar 2022 20:29
Ich habe einen Fire TV 4K Stick (ohne Max) und damit ebenfalls das Problem, dass die Harmony ihn nicht aus dem Standby weckt.
Seltsam.
Meine Elite weckt den Stick immer brav aus dem StandBy.
Ich hab natürlich eine Aktion "Fire TV Stick" (oder so ähnlich) angelegt und hab den ersten Start per SmartPhoneApp gemacht, damit das Pairing zwischen Hub und Stick klappt.
Ach ja: Bei den Betrierbseinstellungen des Stick ist der Start-Befehl (ich glaube Home) doppelt hinterlegt mit einer Pause dazwischen.
Das MUSS SO BLEIBEN, da der Stick sonst eben NICHT aufwacht. Die Verzögerung kann verringert werden, darf aber NICHT entfernt werden.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TheWolf hat geschrieben: 16. Februar 2022 11:59
Bei den Betrierbseinstellungen des Stick ist der Start-Befehl (ich glaube Home) doppelt hinterlegt mit einer Pause dazwischen.
Ich habe bei mir noch mal in die Startsequenz der Fire TV Aktion geschaut und jetzt gesehen, dass dort "Fire TV stick - Ein (Manuell)" steht:
Startsequenz
Screenshot_20220216-181809.png (98.02 KiB) 3900 mal betrachtet
In den Betriebseinstellungen des Geräts steht, es gäbe keinen Ein/Aus Schalter:
Betriebseinstellungen
Damit sollte klar sein, dass der Stick nicht aufwacht
Hi,
und hast Du die Betriebseinstellungen mal geändert? Hat 2 Tasten und dann die Ein-Sequenz, wie Hans empfohlen hat, Home, Pause 0.5, Home? Für Aus wäre Home alleine vielleicht nicht schlecht.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Wenn man Home lange drückt kommt man in ein Auswahlmenü wo man dann die Ruheeinstellung wählen kann.
Das müsste man ja dann per Sequenz machen.
Ich lass das Teil aber meist "an", er scheint dann irgendwann schon selbst in standby zu gehen.
Ob da jetzt überhaupt ein Unterschied im Strverbrauch ist müsste man messen.
Hi,
Unterschied dürfte sehr minimal sein. Lang drücken kann man nicht in normalen Sequenzen einstellen nur in den Ein/Aus Sequenzen bei den Betriebseinstellungen. Ob das aber das selbe ist wie wenn man lange die Originaltaste dürckt weiß ich nicht.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Kat-CeDe hat geschrieben: 17. Februar 2022 08:28
Hi,
und hast Du die Betriebseinstellungen mal geändert? Hat 2 Tasten und dann die Ein-Sequenz, wie Hans empfohlen hat,...
Falls du dich auf meinen Post beziehst: mein Screenshot zeigt die vollständigen möglichen Betriebseinstellungen, es lässt sich also nicht auswählen, dass das Gerät 2 Tasten für Ein/Aus hat.